ADATA stellt der RC300 ein neues Produkt vor, dass zugleich den Einstieg in die Automotive Accessoire Branche darstellt. Die RC300 ist die erste Dash-Cam von ADATA und kann mit bis zu 128GB Speicherkapazität erworben werden. „Die RC300 kann einen ganzen Tag ohne Pause aufnehmen, so können z.B. Motorradfahrer Ihre Fahrten aufnehmen und im Falle eines verkehrsbedingten Unfalls das Videomaterial im Nachhinein auswerten“ teilte ADATA mit. Die RC300 zeichnet Full-HD Videos mit einer 1080p Auflösung auf bei 30 Frames pro Sekunde. Zudem hat das RC300 verschiedene Aufnahme- und Foto-Modi.
Die RC300 bietet den Benutzer die Möglichkeit ein Upgrade auf eine bis zu 128GB große microSDXC speicherkarte durchzuführen. Diese würde ca. 1120 Minuten Bildmaterial entsprechen in Full HD Auflösung bei 1080p und 30 Frames pro Sekunde. Ausgeliefert wird die RC300 mit einer 16GB microSDHC speicherkarte. Das Gerät soll ein übersichtliches Interface haben und sich einfach an verschiedenen Stellen eines Autos oder Motorrads befestigen lassen. Die Linse kann einen 140 Grad Winkel erfassen und soll somit fast keinen Spielraum für tote Winkel übriglassen. Das RC300 kann an einen 12V oder 24V Anschluss angeschlossen werden und kann so eingestellt werden das sie beim starten oder stoppen des Motors den Aufnahmemodus einschaltet oder beendet.
ADATA hat einen G-Sensor in der RC300 verbaut, so werden Videos Automatisch gesichert, wenn die Kamera einen plötzlichen Abfall der Geschwindigkeit oder einen Stoß wahrnimmt. Weiterhin bietet die Kamera die Möglichkeit gewisse Aufnahmen gezielt zu schützen, um so den Verlust der Daten durch ungewollte Löschung zu vermeiden. Die RC300 bietet verschiedene Aufnahmemodi, dazu gehören der Standartaufnahmemodus, ein Auto-Loop Modus, einen manuellen Loop Modus und ein zeitlich voreingestellter Aufnahmemodus. Sie bietet aber auch einen Snapshot-modus mit bis zu 4032x3024p (12MP). Des Weiteren hat die RC300 einen vierfach zoom. Das Wechseln zwischen Aufnahme- und Snapshot Modus soll mit nur einen Knopfdruck Möglich sein.
Quelle: Pressemitteilung