ASUS dringt auf der Computex 2018 mit den aufgefahrenen Produkten in beinahe alle Bereiche des PCs ein. Unter anderem zeigt man mit der ASUS ROG Ryujin und Ryuo zwei All in One Wasserkühlungen, welche mit bunter Beleuchtung und weiteren Highlights aufwarten sollen.
Dass ASUS das ROG Design auf weitere Komponenten ausweitet, zeigte zuletzt das Lian Li PC-O11 ROG Edition mit markantem ROG Design. Nun hat sich der Hersteller einer weiteren Produktkategorie gewidmet. Beide kommen mit adressierbare RGB Beleuchtung und AURA Support sowie einem OLED Display für JPGs und GIFs daher. Die beiden Wasserkühlungen sind dabei jedoch schon recht unterschiedlich ausgelegt.
ASUS ROG Ryujin
Bei dieser Wasserkühlung handelt es sich um das Top-Modell. Sie wird mit 240mm und 360mm Radiator erhältlich sein. Der Hersteller hat sich bei der Kühlung nicht nur der CPU angenommen, sondern ein Problem von AiO Waserkühlungen angenommen. Denn dadurch, dass in der Nähe des Sockels kein Lüfter befindlich ist, werden MOSFETs und M.2 Laufwerke unweigerlich etwas wärmer.
Links ohne Lüfter, rechts mit 30% Drehzahl
Daher hat der Hersteller einen 60mm Lüfter innerhalb des Kühlers platziert, welcher dafür sorgen soll, dass die umliegenden Komponenten mit Frischluft versorgt werden bzw. deren Abwärme aktiver abtransportiert wird. Bereits bei 30% Drehzahl soll der Effekt schon enorm sein. Die wahl der 120mm Lüfter wird einige Interessierte freuen. Hier hat man auf hochwertige Noctua Industrial iPPC-2000 PWM Lüfter gesetzt. Sie bieten mit maximal 2.000 U/min nicht nur ein hohes Leistungsvermögen und Effizienz, sondern sind mit maximal 29,7dB(A) auch leiser als so mancher Konkurrenz-Lüfter.
ASUS ROG Ryuo
Die ROG Ryuo ist unterhalb der Ryujin platziert, baut aber auf die gleiche Asetek-Basis. Somit ist auch das OLED Display sowie die neun adressierbaren RGB Dioden vorhanden. Bei der Auswahl der Radiatoren bewegt man sich hier auch eine Stufe niedriger. 120mm und 240mm stehen zur Auswahl. Als Zielgruppe sieht ASUS daher auch kleinere System, was Leistungsabgabe und Platz angeht. Bei den Lüftern setzt man auf eine Eigenkreation, die die sogenannte Wing Blade Technologie verwenden. Die Lüfter sind bei Grafikkarten und dem neuen Thor Netzteil ebenfalls anzutreffen. Sie drehen maximal mit 2.500U/min und werden bis zu 37,6dB(A) laut.
Verfügbarkeit und Preis
Preise wurden noch nicht genannt, allerdings visiert man das Q3 für den Launch der beiden AiO Wasserkühler an.
Quelle: Pressemeldung