Zur Gamescom 2023 hat be quiet! nicht nur die neuen Shadow Base 800 Gehäuse final vorgestellt, sondern kündigt auch zwei neue High End Kühler an. Den be quiet! Dark Rock Pro 5 und den be quiet! Dark Rock Elite. Wir haben die ersten Informationen zusammengetragen.
Der Dark Rock Pro 5 tritt in die Fußstapfen des überaus erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Dark Rock Pro 4 und bietet enorme Kühlleistung bei geringer Lautstärke für alle gängigen Consumer-Plattformen. Der Dark Rock Elite hingegen zielt auf Nutzer ab, die ein Erlebnis der Extraklasse wollen, dazu zählen eine maximale Kühlleistung, ein maximaler Airflow, eine integrierte ARGB-Beleuchtung und ein einzigartiges Frontlüfterschienensystem für maximale Kompatibilität.
Laut Hersteller war das selbstgesteckte Ziel nicht einfach, die hohen Leistungsstandards des Dark Rock Pro 4 zu übertreffen. Mit dem Dark Rock Pro 5 habe man die Anforderung aber dennoch gemeistert, die eigens gestellte Messlatte noch höher zu legen. Durch die Nutzung der Leistung der Silent Wings Lüfter und die Ergänzung der Ausstattung durch einen integrierten Geschwindigkeitsschalter zur Priorisierung von Kühlungs-Performance oder besonders leisem Betrieb, ist ein Luftkühler entstanden, der Multithreading-Aufgaben liebt.
Bilder vom Gamescom Messestand 2023
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um High-End-Gaming oder ein Workstation-Setup handelt. Darf es noch etwas mehr sein? Mit seiner Kühlleistung soll der Dark Rock Elite die perfekte Wahl für Gaming-Enthusiasten sein, die die bestmögliche CPU-Leistung und den bestmöglichen Airflow suchen, ohne dabei auf eine optisch ansprechende ARGB-Beleuchtung verzichten zu müssen. Der Dark Rock Elite verfügt nicht nur über Silent Wings-Lüfter sowie einen integrierten Geschwindigkeitsschalter, sondern nutzt auch ein innovatives Schienensystem für den Frontlüfter. So wird Kompatibilität mit den meisten Speichermodulen und Mainboards gewährleistet. Der Dark Rock Pro 5 und der Dark Rock Elite werden offiziell Ende Oktober auf den Markt kommen.
Preise stehen aktuell noch nicht fest, dürften aber in Kürze wohl kommuniziert werden.