Wie auch bei der Versa J Serie, führt Thermaltake mit der Commander C Serie Gehäuse ein, welche sich untereinander nur wenig Unterscheiden. Merkmal der sechs verschiedenen Varianten ist ein Glas-Seitenteil, sowie zwei 200mm ARGB Lüfter hinter drer Front.
Die Thermaltake Commander C Gehäuse sind allesamt recht auffällig. Der Rahmen der Midi-Tower scheint bei den Modellen C31 bis C36 identisch zu sein, und auch die Verkleidung, mit Ausnahme der Front, ist gleich gestaltet. Die Front ist der entscheidende Unterschied zwischen den Varianten, hält dabei aber immer zwei 200mm Lüfter mit adressierbarer RGB Beleuchtung bereit sowie transparente Flächen, damit man diese auch gut sehen kann. Den Luftzug unterstützt auch immer ein 120mm Lüfter im Heck. Im Top können optional noch zwei 1200/140mm Lüfter platnzehmen, welche allerdings in Tuchfühlung mit dem verbauten RAM geraten könnten.
Der Innremaum wird durch einen Netzteiltunnel geteilt. Dabei soll insgesamt ein gutes Kabelmanagement erfolgen können. Die drei 3,5/2,5" Kombo sowie 2,5" Laufwerksbrackets sind allesamt versteckt hinter dem Tray. In der Hauptkammer steht somit viel Platz für Hardware bereit. Kühler können 180mm hoch und Grafikkarten 410mm lang ausfallen. Die Beleuchtung der beiden Lüfter muss vom Mainboard oder einem externen Controller vorgenommen werden (5V, 3-Pin, digital/adressierbar).
Verfügbarkeit und Preise
Mehrere Modelle der Thermaltake Commander C Serie sind bereits gelistet. Die Straßenpreise beginnen ab 101€.
Quelle: Pressemeldung