Die Möglichkeit seine Daten in der Hosentasche mit sich zu tragen ist heutzutage kein großes Thema mehr. Einzig die Wahl des Speichermediums ist dabei von mehreren Faktoren sowie persönlichen Vorlieben abhängig. Die Einen bevorzugen Halbleitertechnik in Form von USB-Sticks, für die Anderen ist die rotierende Festplatte im externen Gehäuse die erste Wahl. Seagate bietet seinen Kunden mit hohem Speicherbedarf externe Festplatten im 2,5 Zoll Format an, die durch Leistung und Design überzeugen möchten. Ob uns die Seagate Portable Slim überzeugen konnte zeigt folgender Testbericht.
Seagate ist der älteste und größte unabhängige Festplattenhersteller weltweit und bietet im Kerngeschäft sämtliche Produkte für den Consumer- und Enterprise-Bereich auf Basis von HDD an. Halbleitertechnik findet man bei Seagate derzeit in den Hybrid-Festplatten (Testbericht - Seagate Desktop SSHD ST2000DX001) sowie in wenigen SSD Laufwerken, was auf eine gewisse Zurückhaltung für diese Technik schließen lässt. So finden sich leider auch keine USB-Sticks im Portfolio wieder. Externe Laufwerke hält Seagate für Windows- als auch Mac-User dagegen in reichhaltiger Auswahl bereit, sodass für jeden Bedarf das richtige Produkt zur Verfügung stehen dürfte.
Für unseren Test hat uns Seagate eine externe Festplatte vom Modell Seagate Portable Slim mit 500 GB auf Basis von USB 3.0 zukommen lassen. Dafür und für das damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich.
Autor: Martin Nürnberger