Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Intel i7 6700 oder 6700K 02 Dez 2015 08:11 #1

  • an63l
  • an63ls Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0
Hallo Leute,
ich möchte mir einen neuen PC zusammen stellen und bin am überlegen, ob mir der i7 6700 reicht. Der 6700k ist zur Zeit ja nur sehr schlecht erhältlich und dabei auch noch total überteuert.
Was meint ihr, sollte ich noch warten und dann den 6700k nehmen oder reicht der 6700 vollkommen aus?

Gruß,
an63l

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 02 Dez 2015 08:35 #2

Wenn du noch Zeit hast, dann warte noch ein wenig. Der 6700k bringt mehr MHz mit und wenn die CPU mal verfügbar ist sollten Sich die Preise auch irgendwo bei ~350€ einpendeln. Außerdem hast du mit der CPU im Notfall auch die Möglichkeit noch zu übertakten.


Für die meisten Anwendungen reicht der 6700 aber auch aus, falls du es eilig hast. Oder du überlegst dir einen 4790k zu holen. Mit einem schnellen DDR3 Kit dazu wirst du DDR4 glaube ich so schnell nicht vermissen :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 02 Dez 2015 08:52 #3

Ich würde dir auch ganz klar empfehlen zu warten, befinde mich in einer ähnlichen Situation.
Möchte seit einiger Zeit von einem i7-950 aufrüsten und beginne jetzt z.B. erstmal damit Grafikkarte, SSDs etc. einzukaufen. :-) Von welchem Ausgang reden wir bei dir? Ganz neu, könnte auch heißen das kein guter Vorgänger vorhanden ist.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 02 Dez 2015 18:44 #4

Preis wird auf alle Fälle sinken :)
Wenn die Nachfrage groß ist, ist es klar, dass die Händler die Preise anheben :D
Nachfrage sinkt dann langsam und der Preis sollte so bis 20€+ sein.
Da würde ich mir den dann auf alle Fälle holen.
Vor Allem, da der Wiederverkaufswert später auch besser ist und K-CPUs mehr gefragt sind.
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 03 Dez 2015 00:25 #5

Je nachdem wieviel Geld du in die Hand nehmen willst...hast du auch Sockel 2011-3 in Betracht gezogen? Der 6700k und der 5820k sind preislich zur Zeit identisch. Auch wenn der 5820k etwas langsamer taktet, auf 4 Ghz bekommst du den locker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 03 Dez 2015 15:53 #6

Naja dafür hat man aber auch 6 Kerne und nicht nur 4, wo man wieder an dieser Stelle ankommt, braucht man 6Kerne? Spielt man nur auf dem PC dann ist es relativ....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 03 Dez 2015 17:21 #7

  • QiQa
  • QiQas Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
Wenn du nur spielen möchtest, würde ich sogar eher nen 4690k/6600k empfehlen.
Das K im 6700K ist schon fast überflüssig, denn die CPU lässt sich oftmals nur um 200-300 MHz übertakten.

Ich stand vor der selben Auswahl und werde mir wohl nun nen 5820/5930K kaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 03 Dez 2015 21:52 #8

Was willst du mit dem Rechner machen? Zum reinen Spielen reicht eigentlich auch ein i5 noch gut aus, HT wird nach wie vor von kaum einem Spiel genutzt.

Beim Sockel würde ich dir auch eher zum 1150 (Haswell-Refresh) raten, es sei denn du brauchst unbedingt die wenigen neuen Features des 1151 Sockels bzw. der Z170 Mainboards. Aber signifikant "neu" ist da eigentlich nur der DDR4-Support im Mainstream und ein paar mehr Lanes für z.B. mehr M.2 Anschlüsse.

Hier liegt der Knackpunkt aber beim Preis, denn die Skylake-CPU's sind zurzeit noch maßlos überteuert. (6700k kostet 410€, der 4790k "nur" 350€)
M.2 SSDs sind auch noch recht teuer und ob man als "Normalverbraucher" die höhere Geschwindigkeit dieser SSDs wirklich braucht.. wenn man nicht täglich zig GB an Daten hin- und herschiebt, wohl eher nicht.
DDR4 RAM ist auch noch etwas teurer als DDR3 RAM und so groß ist das Leistungsplus da bei einer dGPU meines Wissens nach auch nicht.


Meine Empfehlung: Schreib dir mal auf, was für Anforderungen du an den PC hast und mit welchen Anwendungen du arbeitest.
Bei den aktuellen Preisen würde ich eher auf den alten Sockel greifen, auch wenn dieser "tot" ist. Die paar neuen Features von Skylake rechtfertigen meiner Meinung nach den Aufpreis nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 04 Dez 2015 01:10 #9

QiQa schrieb: Wenn du nur spielen möchtest, würde ich sogar eher nen 4690k/6600k empfehlen.
Das K im 6700K ist schon fast überflüssig, denn die CPU lässt sich oftmals nur um 200-300 MHz übertakten.

Ich stand vor der selben Auswahl und werde mir wohl nun nen 5820/5930K kaufen.


Das kommt immer drauf an, aber wenn ich pers. die Wahl hätte dann immer K - Variante auch wenn diese ein paar Euronen mehr kostet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 06 Dez 2015 22:20 #10

  • an63l
  • an63ls Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0
Also ich habe 2000 Euro zur Verfügung und upgrade von i7 4770k / gtx 780 Ti. Aus diesem Grund will ich auf jeden Fall die Vorteile des z170 Chipsatzes (z.b. m2 ssd mit x4 pci Anbindung) nutzen. Und ja, ich wollte meinen neuen PC eigentlich vor Weihnachten schon haben, deshalb bin ich jetzt auf den 6700 gegangen. Übertaktet habe ich sowieso nie viel und werde ich vermutlich in Zukunft auch nicht. Und sollte ich es doch wollen, dann kann ich mir immernoch irgendwann eine neuere CPU mit k holen :D

Edit: Und danke für die vielen guten Antworten, habe schon mit dem 6 Kern Haswell überlegt, aber da sind die Boards auch so teuer und wenn ich mir was neues holen will bin ich an den Sockel gebunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von an63l.

Intel i7 6700 oder 6700K 07 Dez 2015 00:10 #11

Also ich habe 2000 Euro zur Verfügung und upgrade von i7 4770k / gtx 780 Ti


Von einem i7 4770K auf einen i7 6700 zu wechseln ist leider völlig sinnlos... Deinen i7 4770K kann man zumindest übertakten auf 4,x Ghz ... Der i7 6700 hat nur einen Basistakt von 3,4Ghz und der 4Ghz Boost wirkt sich nur kurzzeitig aus... Wenn du mehr CPU Leistung willst dann warte darauf, dass der i7 6700K lieferbar wird oder mach es richtig und kauf dir einen i7 5820K... Die Dinger sind locker auf 4,x Ghz zu bringen.

Aus diesem Grund will ich auf jeden Fall die Vorteile des z170 Chipsatzes (z.b. m2 ssd mit x4 pci Anbindung) nutzen.


Die M2 SSD bietet im Alltag keinen Vorteil... Nur deswegen die Plattform zu wechseln finde ich unnötig außer man hat viel Geld was man aus'm Fenster rauswerfen kann...

Edit: Und danke für die vielen guten Antworten, habe schon mit dem 6 Kern Haswell überlegt, aber da sind die Boards auch so teuer und wenn ich mir was neues holen will bin ich an den Sockel gebunden.


Bei Skylake gibt es nur zurzeit nur eine bessere Alternative zum i7 6700 und das wäre der i7 6700K der nicht verfügbar ist... Kaby Lake wird nur ein Skylake Refresh und Cannonlake kommt erst in 2 Jahren wobei der Leistungszuwachs zu Skylake wieder nur sehr gering wird... Für ein gescheites Z170 Board gibst du auch 150-200€ aus... Die X99 Boards kostet da auch rund 200€ also viel teurer werden deine Ausgaben nicht sein...

Wenn ich du wäre hätte ich eigentlich nur die alte GTX 780 TI aufgerüstet... Alles andere wäre mMn nur aus Spaß ausgegebenes Geld ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Haligia.

Intel i7 6700 oder 6700K 07 Dez 2015 11:44 #12

  • an63l
  • an63ls Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 11
  • Dank erhalten: 0

Haligia schrieb:

Also ich habe 2000 Euro zur Verfügung und upgrade von i7 4770k / gtx 780 Ti


Von einem i7 4770K auf einen i7 6700 zu wechseln ist leider völlig sinnlos... Deinen i7 4770K kann man zumindest übertakten auf 4,x Ghz ... Der i7 6700 hat nur einen Basistakt von 3,4Ghz und der 4Ghz Boost wirkt sich nur kurzzeitig aus... Wenn du mehr CPU Leistung willst dann warte darauf, dass der i7 6700K lieferbar wird oder mach es richtig und kauf dir einen i7 5820K... Die Dinger sind locker auf 4,x Ghz zu bringen.

Aus diesem Grund will ich auf jeden Fall die Vorteile des z170 Chipsatzes (z.b. m2 ssd mit x4 pci Anbindung) nutzen.


Die M2 SSD bietet im Alltag keinen Vorteil... Nur deswegen die Plattform zu wechseln finde ich unnötig außer man hat viel Geld was man aus'm Fenster rauswerfen kann...

Edit: Und danke für die vielen guten Antworten, habe schon mit dem 6 Kern Haswell überlegt, aber da sind die Boards auch so teuer und wenn ich mir was neues holen will bin ich an den Sockel gebunden.


Bei Skylake gibt es nur zurzeit nur eine bessere Alternative zum i7 6700 und das wäre der i7 6700K der nicht verfügbar ist... Kaby Lake wird nur ein Skylake Refresh und Cannonlake kommt erst in 2 Jahren wobei der Leistungszuwachs zu Skylake wieder nur sehr gering wird... Für ein gescheites Z170 Board gibst du auch 150-200€ aus... Die X99 Boards kostet da auch rund 200€ also viel teurer werden deine Ausgaben nicht sein...

Wenn ich du wäre hätte ich eigentlich nur die alte GTX 780 TI aufgerüstet... Alles andere wäre mMn nur aus Spaß ausgegebenes Geld ...


Da hast du Recht. Ich habe mich sehr auf die SSD mit m2 Anschluss versteift und wollte unbedingt eine haben. Vielleicht ist es wirklich eine bessere Alternative auf einen 6 Kern Haswell zu wechseln oder einfach die 780ti gegen 1 oder 2 980 Ti auszutauschen :D
Mal schauen ob mein aktuelles Mainboard das mit macht bzw. unterstützt.

Danke für eure Hilfe bei meinem Problem ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 12 Dez 2015 13:12 #13

  • Krull
  • Krulls Avatar
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • PEEEPS
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 2
Also ich kann den 6700k nur empfehlen, denn übertakten ist mit WaKü durchaus "witzig".
Wenn es jedoch nur um Gaming geht, ist eine solche CPU einfach nicht nötig, weil es erstmal keine Spiele geben wird, die den auch nur annähernd auslasten. Wie schon von vorherigen Kommentatoren beschrieben reicht da auch schon ein i5 der 5. Gen.

LG
Wer anderen eine Grube gräbt, sollte nicht mit Steinen werfen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Krull.

Intel i7 6700 oder 6700K 12 Dez 2015 13:55 #14

  • willi_werkel
  • willi_werkels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich kann Broadwell nicht empfehlen (wenn man sich diverse Tests dazu durchliest), entweder Haswell oder Skylake. Wenn du nur spielst dann nimm einen i5 und wenn du viel Videobearbeitung machst oder Streamst dann greif zum i7.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Intel i7 6700 oder 6700K 12 Dez 2015 15:03 #15

Falls es noch nicht zu spät sein sollte: (du hast noch nichts bestellt)

Liste mal bitte alle Komponenten deines PC's auf.

Denn ich habe ehrlichgesagt das Gefühl, dass sich ein Komplettumstieg auf eine neue Plattform in deinem Fall überhaupt nicht lohnen wird. Und was für Anforderungen hast du überhaupt an den neuen PC bzw. was willst du damit machen? :huh:

Ein paar Gedanken meinerseits dazu:
Mit dem 4770k hast du eigentlich noch ordentlich Rohleistung im Rechner, mit der du problemlos aktuelle Grafikkarten füttern kannst. Ob du von den entsprechenden Befehlssatzerweiterungen profitierst, kommt auf die verwendete Software an. Dazu fehlen aber Angaben deinerseits.
Zumal in der CPU noch ungenutzte Leistung schlummert, die 70.er takten zwar nicht ganz so gut wie die 90.er, aber mit etwas Glück sind da durchaus 4,4-4,5 GHz über alle Kerne drin.

Zur Grafikkarte: In welcher Auflösung spielst du und was für Bildraten willst du erreichen? Und was für Bildraten kann dein Monitor überhaupt darstellen? (60Hz, 120/144Hz?)

Zur M.2 SSD: Hast du bereits eine Sata SSD installiert? Und ist dir diese wirklich zu langsam, was die Datenübertragung angeht?


Also bitte mehr Informationen nachreichen. ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kadney.
  • Seite:
  • 1
  • 2