Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 30 Okt 2015 16:39 #1

Hi Community,

Da ich im Moment keine größere Investition machen kann und der Umstieg auf eine Intel-Plattform warten muss, frage ich nach einer zwischenzeitlichen Alternative.

Habe ein AM2/2+ Board von Gigabyte (M57SLI-S4 mit nForce570 Chipsatz).
Dieses ist so gesehen das Fundament für mein Athlon 64 X2 5600+ (Dual Core mit je 2,9 GHz) :blush:

Jetzt brauch ich doch etwas mehr Prozessorleistung.
Ein Umstieg auf AM3 (vielleicht auf ein Quad-Core wie z.B. Phenom X4 oder sogar auf ein Phenom X6) wäre eine kostengünstige Alternative.

Jetzt die Fragen:
(1) AM3 auf einem AM2-Board (mit BIOS-Upgrade) - Flaschenhals?
(Mich verwirrt etwas die Aussage auf der Support-Seite:
"<em>Note: If you install AMD AM3/AM2+ CPU on AM2 motherbord, the system bus speed will downgrade from HT3.0(5200MHz) to HT1.0(2000 MT/s) spec; however, the frequency of AM3/AM2+ CPU will not be impacted.</em>")
(2) oder ist solche Kombination, wenn es um Leistung geht, so marginal, dass ich doch erstmal die Zeit auf dem Dual aussitzen soll, bis ich den Umstieg auf Intel machen kann?

(3) oder doch lieber ein AM3 Prozessor auf einem AM3 Board?

___
Hintergrund:
Eher Grafik, vielleicht zwischendurch 3D Renedring mit Cinema oder Blender.
Ab und zu wird auch gerne gezockt. WOT wobei das geht ja problemlos. World of Warships (hier habe ich Lags und Framedrops, wenn andere Schiffe auf der Map erscheinen)

(aktulle GFXCard AMD Radeon HD6850 1GB GDDR5 RAM) <- sollte eigentlich reichen.
___

Könnt Ihr bitte auf Punkt (1) und (2) bisschen eingehen und vielleicht bekannte Risiken aufzählen.

Merci vorab :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von sGraphic.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 31 Okt 2015 11:27 #2

oder ist solche Kombination, wenn es um Leistung geht, so marginal, dass ich doch erstmal die Zeit auf dem Dual aussitzen soll, bis ich den Umstieg auf Intel machen kann?


Genau das... Bei deinem Fall lohnt sich ein Upgrade auf einen Phenom kaum. Würde lieber etwas sparen und auf eine neue Intel Plattform zugreifen. Neu findest du die alten AMD Phenoms eh nichtmehr zu einem günstigen Preis, außer du kaufst gebrauchte in eBay und viele der Phenoms unterstützt das Board garnicht selbst mit neuestem Bios.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 31 Okt 2015 15:21 #3

Nun...dieses Thema hat moch dann gestern doch nicht in Ruhe gelassen.

Also rein technisch gibt es keine Probleme mit AM2+/AM3 Prozessoren auf einem AM2 Board (entsprechendes BIOS muss eben vorhanden sein)
AM2+ wie auch AM3 Prozessoren unterstützen DDR2 und DDR3, also Speicherupgrade ist nicht notwendig.

Auch die Performance zwischen DDR2 und DDR3 bringt im besten Fall 2-3 FPS Unterschied, also eher verschmerzbar.

Interessant ist aber die 3D Leistung des Prozessors.
Test über Cinebench 11.5:
In der ersten Spalte stehen dann die Cinebenchpunkte

3.95 X4 965 @ 3,4 GHz 8GB DDR3-1333MHz CL 9-9-9-24 2T
3,50 Phenom II X4 960T @ 3400Mhz 12Gb DDR3-1333MHz CL 11-11-30-41 2T
1,23 AMD Athlon 64 X2 5200+ @ 2600Mhz 2Gb DDR2-400MHz CL 4-4-12-16 2T

So würde mein Prozessor doch bei eta 1,3 und 1,4 Punkten liegen (vergleich zu 5200+)
Somit würde ein Prozessor-Upgrade etwas mehr als das Doppelte bringen.

Und das bei einer Investition von 30-40 EUR, also so ganz marginal ist es doch nicht.

Bei einem Komplettumstieg auf Intel müsste man alle Komponenten auswechseln:
- Mainboard
- CPU
- Speicher
- CPU Kühler

Und hier fängt der Spass gerade bei min. 500 EUR an :(

Ihr könnt mir noch den Kopf zurechtrücken, aber ich werde wohl in ersten Step doch diese 40 EUR in die Hand nehmen und die Wartezeit mit einem schnelleren PC überbrücken :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 31 Okt 2015 16:25 #4

500€ zahlst du auch nur wenn du komplett auf Skylake aufrüstest... Gibt auch günstigere und bessere alternativen zum aufrüsten. Wie zB ein i5 4460 + Boxed Kühler + 8GB DDR3 Dual Kit + B85/H97 Board = 250€ aufwärts.

www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_c...phenom_ii_x4_965-280

Keine Ahnung von wo du die Benchmarkergebnisse hast, aber selbst ein neuer i3 4160 hätte einen besseren cinebenchscore als der ältere Phenom II X4 965.

www.technikaffe.de/cpu_vergleich-intel_c...phenom_ii_x4_940-276

Und wie gut ein aktueller i5 beim spielen gegenüber einer älteren AMD Dualcore CPU ist kannst du dir ja vorstellen...

Von mir aus kannst du es vorerst mit einem kleinen Upgrade das komplette Aufrüsten verzögern aber Irgendwann musst du eh alles neukaufen ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: sGraphic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 01 Nov 2015 11:32 #5

Das ist ja mal ein interessantes Thema !
Ich wusste garnicht, dass das geht.
Also ein Upgrade ist nicht so teuer.
Z.B. kannst du den 3570k inkl. Mainboard + RAM für ~ 300€ bekommen.
Ich habe die Kombi Anfang des Jahres auch so ~ verkauft ohne RAM.
Dann habe ich mir für 380€ die Kombi 4670k + Aus Maximus Formular VII geholt.
Man mag sich jetzt drum streiten, ob es sich für mich gelohnt hat.
Das ist aber ne andere Geschichte :D
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 01 Nov 2015 18:55 #6

Ahnöö..also gerade auf Skylake würde ich nicht umsteigen, da mit noch das P/L
Verhältnis eher "ungünstig" ist

Meine Überlegung war wirklich noch ein XEON auf Haswell-Basis (vielleicht der E3-1220 v3).
Gleichzusetzen wäre auch der E3-1220 v2 IvyBridge, aber der ist auch paar EUR teurer als der Haswell.

-> Quelle Geizhals ca. 205 EUR

So..das passende Board wäre auch so 60-70 EUR.
Hier verzichte ich wirklich auf solche Chipsätze mit Zxx.
Also B87 oder B97 sind da wirklich ausreichend, da gebe ich Dir Recht.

DDR3 Ram??
Hmm..8 GB ca. 50 EUR oder gleich 16 GB für ca. 80 EUR (hier ist der Part der Grafikbearbeitung wichtig)

Da sind wir schon bei ca 350 EUR (OK...also hier werde ich wohl kaum die 500 EUR so schnell erreichen)
Naja..wobei:
+ Netzteil
+ Kühler

Also vielleicht gerade an der Grenze von 500 EUR

Aber der Vergleich mit dem i3 hat mich echt von den Socken gehauen.
Das der kleine Doppelkerner mit HT sogar die 4 Hardwarekerne des Phenom etwas alt aussehen lassen,
dass hat mich echt überrascht.
Aber...es ist eben Intel. Wenn es um rechenintensive Aufgaben geht, da muss man
echt schon zu Highend AMD greifen um mitzuhalten.

OK, wenn es um das pure Gaming gehen würde, wäre es echt egal.
Aber ich lege einen großen Wert auf das Rendering und hier ist Cinebench mein Massstab.

Auf jeden Fall werde ich erst den kleinen Step auf einen AMD 4-Kerner machen.
Aber auf jeden Fall hast Du mein Stand etwas aufgefrischt.

Durch den Preis und die aufgezeigte Leistung, werde ich wohl schnellstmöglich umswitchen.

Danke @Haligia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 01 Nov 2015 19:03 #7

Achso...und vorgender Vergleich untermauert ja den Unterschied (gerade mit dem hinblick auf Cinebench Multicore)

CPU Vergleich CPUBOSS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AM3 Prozessor auf einem AM2/2+ Board 03 Nov 2015 11:57 #8

Aber ich lege einen großen Wert auf das Rendering und hier ist Cinebench mein Massstab.

Aber...es ist eben Intel. Wenn es um rechenintensive Aufgaben geht, da muss man
echt schon zu Highend AMD greifen um mitzuhalten.


Naja selbst die FX 9xxx Modelle ziehen bei Spielen den kürzeren im Vergleich zu Intel einem Intel i5... Aber beim 3D Rendering ist ein FX bei schmalem Budget die bessere Alternative:



Beim 3D Rendering wäre ein Xeon oder ein i7 immernoch stärker. Da hält kein AMD mehr mit. Bei dem Preis sollte dies auch natürlich sein. Und über die Spieleleistung muss man nicht viel sagen:


Ahnöö..also gerade auf Skylake würde ich nicht umsteigen, da mit noch das P/L Verhältnis eher "ungünstig" ist


Die Preise von CPU's, Boards und DDR4 RAM müssten noch ein tick weiter runtergehen. Wenn du eine Rendermaschine auf Skylakebasis willst muss man auf die Verfügbarkeit von den i7 6700K's warten. Und Xeon CPU's wird es für den normalen Nutzer nicht geben... Intel sperrt die Nutzung von Skylake Xeons auf den verwendeten Chipsätzen wie H170, Z170 ... Nochmal Danke an Intel dafür dass sie eine CPU mit einem guten P/L Verhältniss für die Privatkunden einfach verbieten -.-^ #Geldgier

Ich wünsche mir jetzt auf jedenfall das AMD mit "Zen" etwas gescheites in den Markt bringt um üerhaupt mit Intel bezüglich der Single Core Leistung zu konkurieren...

Danke @Haligia


Kein Problem ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Haligia.
  • Seite:
  • 1