Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Dez 2015 19:29 #16

Hi mad-onion :)

dann hast Du wohl keinen 144 Hz Monitor, kann das sein ?

Denn damit hat die Gigabyte R9 390 Probleme. Da hat sie im Desktop-Betrieb bei einem 144 Hz Monitor eine Temperatur von 63 Grad.

Desweiteren wird die Gigabyte unter Last knapp 90 Grad heiss, was auch nicht gerade berauschend ist. Darum würde ich diese niemandem empfehlen.

Was die Powercolor betrifft und deren Bios. Das stimmt. Aber auf den Karten die mittlerweile ausgeliefert werden, befindet sich schon das neue Bios.

Desweiteren ist und bleibt das beste Tuning-Tool der MSI Afterburner. Damit kann man die Grafikkarten am feinsten tunen, und auch am besten die Lüfterkurve dazu einstellen.

Wer ein Smartphone oder Tablet besitzt, kann sich auch noch MSI Afterburner Server für den PC herunter laden und auf dem Smartphone oder Tablet die MSI Afterburner App und so stets nebenher sämtlie Daten wie Temperatur von Grafikkarte und Prozessor, Lüftergeschwindigkeit, Auslastung usw anzeigen lassen. Da kommt kein anderes Tool heran ;)

Greetz Erok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Dez 2015 22:05 #17

Ich fass das ganze jetzt mal für mich zusammen und ihr dürft mich gerne korrigieren wenn ich Mist schreibe :)

Also folgende drei Karten wären für mich interessant

1. PowerColor Radeon R9 390 PCS+(330€)
2. Gigabyte Radeon R9 390 Gaming G1 (330€)
3. Asus STRIX R9 390 DC3OC (355 - 30€ = 325)

Ich habe mir folgenden Test angeschaut. Hier kommt die PowerColor sehr gut weg danke einer geringen Lautstärke und guten Kühlung.

Zur Gigabyte Gaming G1 hat mad-onion ja schon einige Vorteile aufgezählt, wobei ich nicht ganz vertehe, warum du die PowerColor empfiehlst obwohl dir die Gigabyte so gut gefällt :)

Ich habe keinen 144Hz Monitor, damir wäre schonmal das eine Problem hinfällig ^^

Zur Asus Strix habe ich jetzt nicht so viel gefunden, aber sie ist ja schon OC und hat daher den höchsten Chiptakt.

Könnt ihr mir evtl etwas zur Asus Strix sagen, was gegen oder für diese Karte spricht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Dez 2015 22:43 #18

Ok, dann lass mich das nochmal gerade erklären..
Die PCS empfahl ich, weil sie wie schon beschrieben, mit dem aktuellsten Bios eine sehr gute 390 ist, ohne schnick und schnack und ich die Karte gut genug kenne, um mir ein Urteil zu erlauben.

Die Gigabyte habe ich ins Feld geworfen, da die mir bekannten Vorteile in vielen Fällen auch Andere als Vorteile sehen könnten. Vor allem da sie etwas kompaktere Maße hat, hat sie eine höhere Kompatiblität bzgl. der doch sehr individuellen Gehäusegröße. Wer also z.B. einen Miditower oder Cube hat, könnte mit dem Standardlayout in Platznot geraten.
Schliesslich sind meine Systemvorschläge ohne Gehäuse.


Allerdings ist die blaue Beleuchtung nicht jedermanns Sache und wen 85°C GPU Temp stören (in meinem System bisher der Höchstwert, trotz benachbarter 390.. ) dem sollte gesagt sein, dass das Spitzenwerte sind, die nicht dauerhaft anhalten und auch 90°C die GPU nicht beschädigen.

Solltest du lieber ein Micro-Atx oder ITX system haben wollen (z.B. für ein Cube Case) bitte nochmal melden, dann suche ich etwas passendes raus.
CPU: Core I5 4690K @ Wakü
MoBo: Gigabyte Z97X Gaming-7
GPU: 2x Radeon R9 390 @ Crossfire
Ram: 16 GB Corsair Vengeance LP DDR3 1600
SSD: 250GB Samsung SSD 830
HDD: 2TB Seagate HDD
PSU: Corsair RM1000i
Case: Thermaltake Core X9
OS: Win10 Home X64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von mad-onion. Begründung: Korrektur

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Dez 2015 22:56 #19

Passt alles,

wollte mir das Nanoxia Deep Silence 3 Gehäuse holen. Da sollte jede der vorgeschlagenen GPUs reinpassen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 24 Dez 2015 10:58 #20

Guten Morgen :)

Die Gigabyte und vor allem die Asus werden einfach zu heiss und zu laut im PC. Beide erreichen bei voller Auslastung knapp 90 Grad. Und im Sommer kann das dann auch darüber hinaus gehen, wenn es wieder so ein heisser Sommer wird wie in diesem Jahr. Und dann musst Du die Lüfter entweder gut aufdrehen, was sich in einer extremen Geräusch-Kulisse wieder spiegelt, oder die beiden Karten drosseln sich, was in einer Ruckel-Orgie endet ;)

Darum nochmals die beiden besten R9 390 - Karten :

Sapphire R9 390 Nitro inkl Backplate für 342 Euro : KLICK MICH

Powercolor R9 390 PCS+ für knappe 330 Euro : KLICK MICH

Mit beiden Karten hast Du die beste Kühlung mit unter 75 Grad und dabei sind sie beide schön leise :)

Es macht keinen Sinn, sich ein Silent-Gehäuse zu kaufen, und dann die Asus oder Gigabyte einzubauen ;)

Greetz und Frohes Fest :)

Erok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 24 Dez 2015 15:49 #21

Jetzt mal ne ganz blöde Frage :P

es geht um die Verkablung der SSD, HDD und dem opt. Laufwerk.

Da die Kabel ja kaum einen preislichen Unterschied haben (SATA 300 und SATA 600), kann ich ja 3 mal SATA 6 Gb/s Kabel nehmen, die sind ja abwärtskompatibel, oder seh ich das falsch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 25 Dez 2015 07:11 #22

Guten Morgen Fabiaren0210 :)

erst mal noch Frohe Weihnachten ;)

Natürlich kannst Du die 600er nehmen, und ja, diese sind abwärtskompatibel.

Teilweise profitieren langsamere Laufwerke sogar von diesen schnelleren Kabeln, da sie den alten SATA 2 Standard eben voll ausreizen können :)

Wenn Du also den geringen Aufpreis für diese bezahlen willst, machst Du nichts damit falsch :)

Greetz Erok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 25 Dez 2015 13:37 #23

Hier mal ein Link zu einem Kurztest zwischen Sata 2 und 3 Kabeln: Klick
CPU: Core I5 4690K @ Wakü
MoBo: Gigabyte Z97X Gaming-7
GPU: 2x Radeon R9 390 @ Crossfire
Ram: 16 GB Corsair Vengeance LP DDR3 1600
SSD: 250GB Samsung SSD 830
HDD: 2TB Seagate HDD
PSU: Corsair RM1000i
Case: Thermaltake Core X9
OS: Win10 Home X64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Jan 2016 02:04 #24

heyho,

schon etwas länger her, aber ich hab noch ein bischen im netz gestöbert und bin auf die ein oder andere Sache gestoßen zu der ich gerne eure Meinung hören würde.

1. Was haltet ihr von dem Alpenföhn Broken 2 PCGH Edition? Macht es Sinn die 5€ mehr auszugeben oder ist der Alpenföhn eh schon nicht hörbar? Und hat evtl. jemand von euch Erfahrung ob ich dann noch ein meine RAM-Slots komme? ( MSI Z170A PC MATE ist mein Mainboard)

2. Im Netz lese ich unterschiedliche Angaben zur Höhe der PCGH-Edition (165 - 170cm). Was stimmt denn jetzt?

3. Wenn er jetzt 170 wäre, würde er nicht mehr in mein Nanoxia DS3 passen. Wäre da evtl. das Fractial R4 eine passende Alternative?


Viele Grüße

euer Fabian :)

PS: Wollte mich auch nochmal bedanken ür die viele Hilfe bis hier hin :cheer:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Jan 2016 08:55 #25

Guten Morgen :)

Der Brocken 2 PCGH-Edition hat gegenüber der normalen Version 2 Lüfter verbaut.

Der eine saugt die Luft an, der andere bläst die warme luft weg.

Der 2. Lüfter wird Dir auf jedenfall über die ersten beiden Ram-Bänke hinaus ragen. Hier darfst Du also keine Ram`s mit riesigen Hahnenkämme einbauen, sonst kollidieren sie mit dem Lüfter. Diese Hahnenkämme bringen im übrigen sowieso keine Kühlung, von daher ist es besser, gleich auf solche Ram`s zu verzichten ;)

Ob Dir der zusätzliche Lüfter auf dem Kühler 5 Euro mehr wert ist, musst Du alleine wissen. Wert wäre es das auf jedenfall :)

Und der Brocken 2 PCGH-Edition ist exakt 165 mm hoch. Somit passt dieser auch in das Nanoxia DS 3 gerade so rein.

Und zum Fractal Design R4 sei gesagt, daß es genauso gut ist von der Verarbeitung her, wie das Nanoxia DS3.

Du hast im Fractal hinter dem Mainboard-Tray sogar etwas mehr platz, um die Kabel zu verlegen, dafür sind die Buttons, wie Start und Reset-Button nicht ganz so perfekt verbaut, wie die des Nanoxia DS 3. Den einen stört es, den anderen nicht. Ich will behaupten, das macht keinen grossen Unterschied. Der eine mag eben einen festeren Druckpunkt, der andere mag gerne leichtere Druckpunkte.

Das Fractal Design R4 hat auch mehr Platz zum verbauen des Lüfters. Dieses Gehäuse bietet bis 170 mm Höhe, was dem Kühler etwas mehr Luft lässt.

Greetz Erok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Jan 2016 14:33 #26

Heyho,

also bei den RAM hatte ich mich für die HyperX Fury entschieden. Die habe ja keine riesigen Hahnenkämme. Also sollte das ja funktionieren :)

Bei der Frage ob DS3 oder R4 tendiere ich gerade eher zum R4 weil ich mir vorstellen könnte, dass diese 5cm Luft zur Seitenwand positiv für die Luftzirkulation seien könnten. Was mir am DS3 besser gefällt sind die 3 (statt 2) vorinstallieren Lüfter.

LG Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Jan 2016 16:47 #27

Hi :)

das sind nicht 5 cm Unterschied, sondern 0,5 cm ;) Und das macht den Kohl nicht fett ;)

Aber im Prinzip ist es echt egal, welches der beiden Gehäuse Du nimmst, die sind beide auf dem gleich hohen Niveau :)

Greetz Erok

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 23 Jan 2016 20:57 #28

Ups, joa da sind wohl die Einheiten Durcheinander geraten :oops:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 29 Jan 2016 21:24 #29

So jetzt habe ich langsam alle Teile zusammen :)

Eine Frage zum Einbau des Arbeitsspeichers hätte ich da noch.

Also ich habe mir jetzt den HyperX Fury mit 2666MHz gekauft und will ihn zusammen mit i5-6600k oderi7-6700K auf einem MSI Z170A PC Mate Board verbauen. Wegen dem CPU bin ich mir noch nicht ganz sicher, mir ist klar, dass der 6600K locker ausreicht um Spiele zu spielen, aber ich denke mir 8 Kerne wären für die Zukunft evtl besser, dass ich nicht in 2-3 Jahren ne neue CPU brauche)

Naja jetzt zu meiner Frage, das Board unterstützt ja den 2666er Ram aber die CPU geht ja offiziell nur bis DDR4 2133. Muss ich da beim Einbauen was beachten und im Bios umstellen, oder funktioniert es einfach so?

LG Fabian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? 29 Jan 2016 22:54 #30

Riegel in die richtigen Slots stecken (bei 2 Riegeln: Slot 1 und 3 oder 2 und 4) und im Bios das XMP-Profil aktivieren. Das wars dann auch schon ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.