Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Latenzzeit (Ping) nicht perfekt brauche Hilfe 25 Feb 2016 21:38 #1

Hallo das Problem ist jetzt nichts wildes aber vielleicht gibt es ja trotzdem eine Lösung eurerseits dafür.

Wir haben 2 Leitungen im Haus eine unten mit 30mbit und eine oben mit 100mbit beide beim selben Anbieter mit den gleichen Routern (Fritzbox 7490), die PC´s der vom Mann meiner Schwester und meiner sind jeweils per Lan verbunden.

Laut Aussage des Technikers vom Anbieter hat der Ping nichts mit der Leitungsgeschwindigkeit zu tun, daher müßten die Latenzzeiten ja eigentlich identisch sein.

Pinge ich jetzt allerdings den DNS-Server vom Anbieter an komme ich auf 16ms und der Mann meiner Schwester auf 11.

Die Fritzbox zeigt mir unter DSL Informationen eine Latenz von 10ms an und die Verbindung von meinem Computer zur Fritzbox besteht mit 1ms.

Habe auch es auch schon mit einem Laptop und kurzem Lankabel direkt am Router probiert selbes Ergebnis, der Laptop ist allerdings schon alt was die integrierte Netzwerkkarte angeht.

Als Netzwerkkarte verwende ich die integrierte Broadcom BCM57781, der Mann meiner Schwester nutzt auch eine integrierte laut seiner Aussage eine Realtek.

Jetzt würde mich interessieren wo sich die fehlenden 5ms verstecken, liegt das an der Broadcomkarte?.

Ich weiß die Frage wird für einige ein Witz sein da sich andere über Pings im 100er Bereich Beschweren was dann auch verständlich wäre, mich nerven halt auch solche kleinen Dinge wenn die selben voraussetzungen gegeben sind und es trotzdem nicht gleich läuft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NIGHT83.

Latenzzeit (Ping) nicht perfekt brauche Hilfe 27 Feb 2016 22:20 #2

Ping doch mal was anderes an wie google, heise oder ähnlichem. Der Ping zu deinem DNS kann dir ja relativ egal sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Latenzzeit (Ping) nicht perfekt brauche Hilfe 28 Feb 2016 12:18 #3

Hi Night,

es gibt dafür verschiedene gründe. Zum einen ist die Kabellänge die du verwendest relevant, zum anderen ist es relevant wie weit weg der nächste "Back-bone" von deinen Standort ist.

Es gibt zwei arten von Back-bones die man hier bedenken muss, zum einen der Lokale Verteiler Kasten der meistens auf der Straße steht (Die großen Telekomkästen wo alle Verkabelungen zusammen kommen) zum anderen die Distanz von dem Verteilerkasten zum Hauptverteiler, das ist meistens ein Hauptverteiler für ein Areal, da werden alle kleinen "Leitungen" zusammengeführt und dann an das nächste Server-Zentrum weitergeleitet.

Du müsstest dich erkunden wo der nächste Main-Back-Bone in deiner Umgebung steht, bzw wo das nächste große Rechenzentrum steht, wenn die Distanz relativ groß ist, kann das die unterschieden vom Ping zum Anbieter und Ping zu google schon auflösen. Ping in die Welt hat meistens wenig mit der Heimleitung zu schaffen.

Obwohl die Firmen es nie zugeben würden, werden die Netze der Benutzer klassifiziert. So werden für die "Premium"-User (Wie z.b. 100Mbit-Leitungsnutzer) meistens höhere Prioritäten bei der Paketweiterleitung eingerichtet als bei anderen Nutzerklassen. Es gibt auch Switches im Heimbereich mit dem das verhalten nachgestellt werden kann, bei denen IPs von PC als Priorisiert behandelt werden können, diese werden dann vom Switch bei der Paketweiterleitung bevorzugt.

Aber ich kann dich beruhigen, alles unter 50ms macht bei der Onlineerfahrung keinen unterschied (Vor allem bei Shootern ist es ja wichtig, aber da ist sogar alles unter 80ms noch nicht bemerkbar).

Falls du dem dennoch weitere Tests durchführen möchtest, lege ich dir nah dich mit nslookup und traceroute vertraut zu machen, damit kannst du die "Hops" ermittelt die dein Paket durchläuft bis es zum ziel kommt. Ein HOP ist der "sprung/weg" die dein Paket zurücklegt, diese sind immer mit einen Physischen gerät zu identifizieren, sei es ein Server oder ein Switch oder was auch immer.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen, das ist das was von meiner FiSi-Tätigkeit noch im Kopf ist :D

Viele grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dominik.

Latenzzeit (Ping) nicht perfekt brauche Hilfe 28 Feb 2016 17:31 #4

  • QiQa
  • QiQas Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
Ich denke auch es ist einfach abhängig vom jeweiligen routing.
Sich wegen 5ms den Kopf zu zerbrechen halte ich für unnötig.

Ansonsten könnten noch folgende Faktoren eine Rolle spielen:
- ist die selbe Firmware auf der Fritze?
- Netzwerkchip und Treiber des jeweiligen Netzwerkanschlusses


@Dominik
Das mit den Shootern stimmt so nicht. Eine niedrige Latenz bringt fast immer Vorteile.
Ich konnte dies selbst feststellen als ich damals von meiner DSL 3k Fastpath Leitung (Ping 10) auf eine DSL 6k IP (Ping 50) leitung gewechselt bin.

Ausgenommen natürlich in MMO's. World of Warcraft beispielsweise konnte man sogar mit 3G und 200ms+ ohne größere Probleme spielen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von QiQa.

Latenzzeit (Ping) nicht perfekt brauche Hilfe 28 Feb 2016 21:05 #5

Der Hauptverteiler müßte hier bei uns im Ort sein, da es bei uns eine Netzwerkfirma gibt wo auch der Internetanbieter bzw Mitarbeiter davon anzutreffen sind, das Rechenzentrum ist in Frankfurt am Main so ca 35-40km von hier entfernt.

Die Netzwerkfirma hat die ganzen Einrichtungen hier im Ort vorgenommen, daher denke ich mal das die auch den Hauptverteiler bei sich stehen haben.

Der Techniker vom Internetanbieter hatte auch extra gesagt wenn ich den Ping testen will, soll ich deren DNS Server anpingen da ich ihn so am genauesten ermittelt bekomme.

Die Fritzboxen hatten bis vor ein paar Tagen die selbe Firmware aufgespielt, habe dann die neuste bei mir draufgespielt dadurch hat sich aber nichts geändert.

Was die Kabellänge angeht habe ich es wie ja schon oben erwähnt auch schon mit einem kurzen Kabel direkt am Router probiert, worauf es keine Änderung gab mein normales Lankabel dürfte aber die selbe Länge haben wie das welches oben in der Wohnung liegt.

Zur Nezwerkkarte habe ich ja schon erwähnt welche ich nutze, da ist auch der Treiber aktuell.

Der Mann meiner Schwester nutzt eine Realtek, zum treiber kann ich nichts sagen.

So ansich ist der Ping ja auch nicht schlecht mich würde halt nur interessieren warum die Fritzbox selbst eine Latenz von 10ms anzeigt, wenn man die 1ms vom Router zum PC dazu rechnet müßte ich ja eigentlich auch auf die 11ms kommen.

@Smagjus

Ich habe nichts von meinem DNS geschrieben sondern vom DNS des Internetanbieters bzw der Netzwerkfirma hier im Ort, und so bekomme ich einfach ein genaueres Ergebniss als wenn ich google oder heise anpinge welche wesentlich weiter entfernt sind.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NIGHT83.
  • Seite:
  • 1