Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 13:26 #1

  • QiQa
  • QiQas Avatar Autor
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
Wie ihr bereits mitbekommen habt, wurde das oft umstrittene Windows 1809 (Version 10.0.17763.437) als Zwangsupdate nun auch für die normalen User eingespielt. Im Fast-Ring gab es ja bereits mehrfach Probleme. U.a. gehörten OC Probleme bei älteren Mainboards und CPU - Konstellationen dazu etc.

Nun zum eigentlichen Problem:
Seitdem das Windows Update bei mir eingespielt wurde, habe ich ständig einen On-Off-On Coldboot, der mir die Einstellungen im UEFI zurücksetzt.
Im Betrieb ist alles stabil und spielen kann ich auch ohne Probleme. Kein Absturz o.ä., selbst nach einer mehrstündigen Division 2 Runde.
Bei normalen Neustarts verhält sich der PC normal. Wenn ich allerdings die Steckerleiste aus habe, tritt das Problem sofort auf.

Gibt es hier im Forum jemanden, der noch auf eine ältere Haswell-E oder Broadwell-E Plattform setzt und der ähnliche Probleme hat?
Könnte es evtl. mit dem Fastboot zusammen hängen?
Der Zuverlässigkeitsverlauf von Windows hat mir zum Zeitpunkt des Updates bei jedem Neustart einen Fehler ausgeworfen.
"Windows wurde nicht ordnungsgemäß herunter gefahren" - obwohl es nur ein normaler Neustart war, ohne Bluescreen.

Ein Rollback kommt nicht in Frage. Bios Batterie ist auch okay.
Standardsettings werde ich noch testen.
Microcode-Update werde ich als letztes versuchen. Spectre und Meltdown sind mir egal.

Mein System:
I7 5820K @ 4.5GHz
Asrock Extreme 4 X99

Würde mich sehr über Antworten freuen.
QiQa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 13:36 #2

Sicher dass die Batterie nicht leer ist ?

CMOS Jumper vielleicht noch falsch gesteckt?

Fastboot würde ich in jedem Fall deaktivieren, da es nur einen Geschwindigkeits-Schub vortäuscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von louis.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 13:42 #3

  • QiQa
  • QiQas Avatar Autor
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
@Louis
Danke für die schnelle Antwort.

ich denke nicht. Das Datum jedenfalls wird nicht zurückgesetzt. Kann ich daher fast ausschließen. Bios Profile sind auch alle da. Wäre aber später ein Versuch wert.
Es fühlt sich eher so an als wolle er im Startvorgang auf das Fastboot zugreifen (ca. 4 sek nach Einschalten) und dann geht er aus und wieder an.
Bei einer leeren Bios Batterie würde man ja sofort Hinweise bekommen wie z.B. falsches Datum, default settings etc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von QiQa.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 13:46 #4

Hast du mal das andere BIOS probiert?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 14:06 #5

Wenn du SSD´s nutzt würde ich Fastboot auch Mal ausmachen, ich habe das nie benutzt startet ja auch so schnell genug der Rechner.

Ich habe zwar ab und an das gleiche Problem mit dem Kaltstart habe aber ja auch ein anderes System (Ryzen), das Problem war da zumindestens schon von Anfang an bekannt und liegt halt an den Boards.

Hatte am Anfang Mal per P States übertaktet und wurde dann irgendwann wieder zurück gesetzt, seitdem lasse ich ihn einfach im Standarttakt die Probleme sind aber nur ganz selten und ich kann damit gut leben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NIGHT83.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 14:07 #6

  • QiQa
  • QiQas Avatar Autor
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
@Louis
Habe nun erst mal den Fastboot unter Windows ausgestellt.
Der PC fährt nun mit dem bekannten Cursor blinken hoch, was schon einmal ein gutes Zeichen ist.

Ein anderes Bios will ich vorerst nicht testen. Meltdown und Spectre Fix haben ja auch zu Performanceeinbußen geführt.
Mein Mainboard ist zudem EOL und hat kein neues Update mehr erhalten. Bin auf Version P3.80.
Es gibt nur noch ein Mod Bios (mit Microcode update).

@NIGHT83
Danke für den Tipp.
Vielleicht hast du ja auch das neue Update erhalten und musst Fastboot manuell in Windows aus stellen.
-> Energieoptionen -> Was soll geschehen wenn Netzschalter gedrückt wird -> Schnellstart deaktivieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von QiQa.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 14:39 #7

Ich hab das Problem schon seit Anfang an bzw Ende 2017 ist halt eine Ryzen Krankheit, kommt aber auch nur selten vor Fastboot hatte ich noch nie an der fährt immer ganz normal hoch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 18:23 #8

  • QiQa
  • QiQas Avatar Autor
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
Hm, also am Fastboot lag es nicht. Hatte sicherheitshalber mal die Vcore etwas erhöht. Auch keine Änderung.

Werde mal weiter alles abarbeiten und mich nochmals melden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 10 Apr 2019 18:45 #9

Wenn die Probleme erst mit dem Windows Update gekommen sind, entweder das wieder Deinstallieren oder leider Warten bis Microsoft eventuell dazu ein neues Update bringt.

Les dich aber am besten noch durch andere Foren wo das Problem vielleicht auch ein Thema ist, vielleicht gibt es dort ja dann schon mehr dazu und vielleicht auch eine Lösung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von NIGHT83.

Windows 1809 On-Off-On Kaltstart Overclock Problem 26 Apr 2019 17:57 #10

  • QiQa
  • QiQas Avatar Autor
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Erkenntnissuchender
  • Beiträge: 358
  • Dank erhalten: 64
Hat sich inzwischen erledigt und PC läuft wieder wie er soll.
Das Problem war wohl wirklich die Bios-Batterie. Seltsamerweise ist diese nicht mal vollständig runter gewesen und trotzdem gab es Probleme.

Nach Austausch der Batterie startete der PC erst nach einem CMOS Reset über den Mainboardschalter wieder, was ich auch so noch nie erlebt habe. Dachte schon mein Netzteil hat einen weg.
CLR CMOS Jumper war gesetzt und Batterie war auch raus?

Danke nochmal an alle die geholfen haben. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1