Kapitel 3: Home-Office und Workstation Die Auflösung: 2560x1080
Was ich beim Spielen gelobt habe, fällt beim Arbeiten deutlich schwerer ins Gewicht.
Der Monitor vermittelte mir zunächst bei manchen Aufgaben teilweise leider ein "beklemmendes Gefühl der Beengtheit", wie ich es beschreiben würde. Man weiß gar nicht wohin mit den Fenster trotz augenscheinlicher Größe des Monitors - es sieht so aus als hätte man massig Platz, versucht man jedoch Dinge anzuordnen oder zu arrangieren, ist schnell alles "voll".
Die vertikale Auflösung ist meines Erachtens hierbei nicht das Problem, sondern die horizontale. Hier wäre natürlich ein Seitenverhältnis von bspw. 32:9 meines Erachtens optimaler gewesen (3840x1080 = 2x Full-HD 1920x1080 Monitore nebeneinander - oder klassischer eben UWQHD mit 3440x1440). Zwei Full-HD Monitore zum Arbeiten sind gefühlt etwas angenehmer für dauerhaftes Arbeiten und Multitasken und genau das ist die größte Schwäche des Monitors: Bei einer Größe von 34 Zoll stellt man sich eben nicht noch ein zweites Gerät daneben (zumindest in der Regel), somit muss der LG sich als Hauptmonitor qualitativ erweisen.
Anfangs hat mich die Auflösung (nur beim Arbeiten!) wirklich gestört und oft habe ich mich erwischt, wie ich in Windows die DPI-Skalierung unter 100% setzen wollte, um etwas mehr Platz zu gewinnen. Dies ist jedoch nicht so einfach möglich.
Nach mehreren Wochen muss ich jedoch sagen, dass ich mich tatsächlich daran gewöhnt und damit arrangiert habe. Das Arbeiten war zunächst etwas ungewohnt und je nach Anwendung ist es das auch immer noch, da die Elemente einfach viel Platz einnehmen und der 34 Zoll Bildschirm schneller voll ist, als man erwartet.
Wer jedoch wie ich von 1x Full-HD umsteigt hat immer noch mehr Platz als vorher. Wer derzeitig allerdings eine höhere Auflösung am PC gewohnt ist und vom Verhältnis deutlich mehr arbeitet als spielt, sollte sich den Kauf tatsächlich genauer überlegen, denn in dieser Preisklasse kauft man sich schließlich nicht alle Tage einen neuen Monitor
Insgesamt finde ich die Auflösung keineswegs so problematisch, wie in den meisten Tests beschrieben - sie ist einfach nur sehr ungewohnt zum Arbeiten. Ein ausreichend tiefer Schreibtisch ist jedoch dringend zu empfehlen, denn sonst ist die Bildqualität subjektiv vor allem abseits des Gamings schlechter aufgrund der geringen Pixeldichte. Innerhalb der Spiele hat die Auflösung zu keinem Zeitpunkt gestört.
Internetnutzung in 21:9
Ungewohnt ist auch das Surfen im Internet bei Vollbild. Die meisten Seiten - so auch HW-Journal bleiben links und rechts einfach leer, da sich der Inhalt nur mittig abspielt. Das ist nicht weiter schlimm, nur etwas merkwürdig zu Beginn.
Multitasking: Mehr-Fenster-Anordnungen
Mehrere Fenster anzuordnen ist zwar problemlos möglich, jedoch ist das alles etwas enger als auf den ersten Blick scheint. LG versucht dies durch die Monitorsoftware "OnScreen Control" ein wenig zu kompensieren und die integrierten Windows 10 Funktionen für Fenstermanagement noch zu erweitern. Neben Splitscreen erlaubt die Software eine Reihe Konfigurationsmöglichkeiten zur Unterteilung des Bildschirms. Hardwareseitig ist kein PiP / PbP o.ä. integriert. Schade eigentlich. Die Software leistet generell ganz gute Arbeit, ist jedoch etwas unflexibel, denn die gewählte Aufteilung wird starr so eingefordert und umgesetzt. Jeder einzelne Bereich kann jedoch manuell angepasst werden.
Videoschnitt
Beim Videoschnitt bin ich erstaunlich gut klar gekommen. Die horizontale Frame-Leiste, Quell- und Zielmonitore oder andere Layouts - alles findet hier seinen Platz.
Textverarbeitung
Die Schrift ist gut lesbar trotz DPI. In Word nutze ich auf dem Monitor meist drei Seiten nebeneinander, wenn ich im Vollbild Texte verfasse.
Langes Arbeiten?
Längere Arbeitszeiten waren kein Problem. Der Monitor wirkte nie ermüdend oder belastend für die Augen.
OSD
Das OSD gewinnt zwar weder Preise für Übersichtlichkeit noch Funktionalität, beinhaltet dennoch das Wesentliche. Das Einstellen über den Joystick am unteren Bildschirmrand ist recht einfach. Profile sind bereits angelegt, auch wenn diese stark Gaming in den Fokus nehmen.
Als Einstellungsmöglichkeiten findet sich dort:
Menü | Einstellungen | Werte |
GameMode | Gamer 1
Gamer 2
FPS 1
FPS 2
RTS
Reader | |
Game Adjust | Overclock
Black Stabalizer
Response Time
Cross Hair
Game Reset | On/Off
Off/Low/Middle/High
Off/Slow/Normal/Fast
4 Stile
Yes/No |
Picture Adjust | Brightness/Contras
Gamma
Color Temp
R/G/B
Picture Reset | 0-100
Mode 1,2 od. 3
Custom/Warm/Medium/Cool
0-100
Yes/No |
Input | Input List
Aspect Ratio | HDMI/Displayport
Full Wide/Original/1:1 |
General | Language
Power LED
Automatic Standby
Quick Charge
OSD Lock
Deep Sleep
Information
Reset | Sprachauswahl
On/Off
Off/4H/6H/8H
On/Off
On/Off
On/Off
Auflösung, Hz, G-Sync, Eingang
Yes/No |
Nahezu trivial, ich finde es aber gut, dass ich bspw. die POWER-LED bei aktivem Monitor deaktivieren kann. Leider gibt es immer noch Monitore die das nicht zulassen
Der Umfang hält sich in Grenzen, insbesondere was Möglichkeiten angeht, die Bildqualität zu beeinflussen. Diese ist ab Werk aber recht solide bereits. Der Gamma Mode ist sicherlich Geschmackssache.
Willkommen in der LG-Familie!