Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Kapitel 2: Das Panel 15 Dez 2017 22:30 #2

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Panel-Qualität

Die IPS-Panel Qualität von LG ist solide. Pixelfehler habe ich keine finden können. Das Anti-Glare Coating ist deutlich sichtbar, jedoch nicht immens aggressiv, dass es beim Eindruck zu Störungen käme.





Reaktionszeit & UFO-Test
Im UFO-Test habe ich sowohl den Unterschied habe ich mir Overdrive und Ghosting angeschaut.

Einstellungsmöglichkeiten "Response Time": Off, Slow, Normal, Fast.

Der LG hat sich mit der Einstellung "Fast" (schnellste Reaktionszeit) gut geschlagen. Ghosting war zwar auch dort jedoch ebenfalls noch sichtbar, jedoch für ein IPS-Panel meines Erachtens völlig im Rahmen. Inverses Ghosting war nicht zu beobachten. Und auch die Farbverfälschung in dieser Einstellung hielt sich erfreulicherweise sehr in Grenzen und war nur minimal. Bei der Einstellung "Fast" waren geringfügig koronale Artefakte zu beobachten. Für die meisten Zwecke eignet sich "Normal".

Die Abstimmung ist sehr fein und die Unterschiede in den Overdrive-Einstellungen lediglich geringfügig, dennoch sichtbar zu beobachten. Man merkt, dass LG hier lieber behutsam implementiert hat und nicht "auf Teufel komm raus" die Reaktionszeit verringern wollte. Das empfinde ich als sehr angenehm.

PWM nutzt der Monitor nicht (getestet bei Helligkeitsstufen zwischen 80-100%).

Für schnelle Spiele ist hier "Fast" zu empfehlen. Für den Office-Betrieb reicht "Normal" oder "Off". Die Reaktionszeiten sind meines Empfindens nach mehreren Spielstunden als absolut spieletauglich einzustufen.





Uniformität, Backlight-Bleeding & Clouding-Test

Bei der Ausleuchtung des Monitors ist zu sehen, dass dieser auf Edge-LED setzt.

Das aufgenommene Bild unten zeigt eine unnatürliche Wahrnehmung des Backlight Bleeding Effektes. Bei dunklen Szenen beim Spielen oder in Videos in Randbereichen ist die Aufhellung zu erkennen, hält sich jedoch in Grenzen. Wer sich ohnehin des "Black Stabalizer" bedient beim Spielen, den dürfte dieser Effekt keinesfalls stören. Clouding ist erfreulicherweise nicht wahrzunehmen.


F3.2 1/8s ISO-1600



F4 1/40s ISO-3200

IPS-Glow?
Dieser Effekt ist mir bislang nur sehr marginal bei seitlich erhöhten Blickwinkeln aufgefallen beim LG 34UC89G. Also keine Beanstandung meinerseits hier.

Das Panel macht insgesamt einen guten Eindruck. Die Ausleuchtung könnte noch ein wenig homogener sein (Aufhellung der schwarzen Bereiche). Im Normalfall stört dies jedoch nicht.

Farben / Kontraste
Die Farben wirken sehr natürlich und nicht übersättigt. Das Farbspektrum ist in Ordnung - für semiprofessionelle Bildbearbeitung reicht das Panel durchaus. Doch ihr könnt es auch auf euch selbst wirken lassen:


Multimedia-Erlebnis



Das größte Problem, welches ich im Test hatte ist die nicht weit verbreitete Unterstützung des 21:9-Seitenverhältnisses. Ob YouTube, Netflix oder anderswo - wenn links/rechts und im schlimmsten Fall auch noch oben/unten zusätzlich überall schwarze Balken eingeblendet werden, geht der Vorteil schnell verloren. ABER wenn das Verhältnis korrekt unterstützt wird, machen Videos auf dem Gerät richtig Bock!

Helfen tun aber auch viele Workarounds im Netz, bspw. auch das "Ultrawide Video" Addon für den Browser (z.B. Chrome ). Bei vielen Videos funktioniert es ganz gut. Bei manchen wirkt es aber zu sehr "gestretcht" oder man vermisst die abgeschnittenen Details (Crop) - Hier ein Beispiel der Funktionsweise:

Standard (Original Seitenverhältnis, YouTube Video " Big Buck Bunny "):



Ultrawide Video - Aspect Ratio:




Ultrawide Video - Crop:



Im Anhang nochmal alle als Vergleich:
Folgende Benutzer bedankten sich: iNSecuRe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Kapitel 3: Home-Office und Workstation 15 Dez 2017 22:30 #3

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Kapitel 3: Home-Office und Workstation

Die Auflösung: 2560x1080
Was ich beim Spielen gelobt habe, fällt beim Arbeiten deutlich schwerer ins Gewicht.

Der Monitor vermittelte mir zunächst bei manchen Aufgaben teilweise leider ein "beklemmendes Gefühl der Beengtheit", wie ich es beschreiben würde. Man weiß gar nicht wohin mit den Fenster trotz augenscheinlicher Größe des Monitors - es sieht so aus als hätte man massig Platz, versucht man jedoch Dinge anzuordnen oder zu arrangieren, ist schnell alles "voll".

Die vertikale Auflösung ist meines Erachtens hierbei nicht das Problem, sondern die horizontale. Hier wäre natürlich ein Seitenverhältnis von bspw. 32:9 meines Erachtens optimaler gewesen (3840x1080 = 2x Full-HD 1920x1080 Monitore nebeneinander - oder klassischer eben UWQHD mit 3440x1440). Zwei Full-HD Monitore zum Arbeiten sind gefühlt etwas angenehmer für dauerhaftes Arbeiten und Multitasken und genau das ist die größte Schwäche des Monitors: Bei einer Größe von 34 Zoll stellt man sich eben nicht noch ein zweites Gerät daneben (zumindest in der Regel), somit muss der LG sich als Hauptmonitor qualitativ erweisen.

Anfangs hat mich die Auflösung (nur beim Arbeiten!) wirklich gestört und oft habe ich mich erwischt, wie ich in Windows die DPI-Skalierung unter 100% setzen wollte, um etwas mehr Platz zu gewinnen. Dies ist jedoch nicht so einfach möglich.

Nach mehreren Wochen muss ich jedoch sagen, dass ich mich tatsächlich daran gewöhnt und damit arrangiert habe. Das Arbeiten war zunächst etwas ungewohnt und je nach Anwendung ist es das auch immer noch, da die Elemente einfach viel Platz einnehmen und der 34 Zoll Bildschirm schneller voll ist, als man erwartet.

Wer jedoch wie ich von 1x Full-HD umsteigt hat immer noch mehr Platz als vorher. Wer derzeitig allerdings eine höhere Auflösung am PC gewohnt ist und vom Verhältnis deutlich mehr arbeitet als spielt, sollte sich den Kauf tatsächlich genauer überlegen, denn in dieser Preisklasse kauft man sich schließlich nicht alle Tage einen neuen Monitor :)

Insgesamt finde ich die Auflösung keineswegs so problematisch, wie in den meisten Tests beschrieben - sie ist einfach nur sehr ungewohnt zum Arbeiten. Ein ausreichend tiefer Schreibtisch ist jedoch dringend zu empfehlen, denn sonst ist die Bildqualität subjektiv vor allem abseits des Gamings schlechter aufgrund der geringen Pixeldichte. Innerhalb der Spiele hat die Auflösung zu keinem Zeitpunkt gestört.

Internetnutzung in 21:9
Ungewohnt ist auch das Surfen im Internet bei Vollbild. Die meisten Seiten - so auch HW-Journal bleiben links und rechts einfach leer, da sich der Inhalt nur mittig abspielt. Das ist nicht weiter schlimm, nur etwas merkwürdig zu Beginn.

Multitasking: Mehr-Fenster-Anordnungen
Mehrere Fenster anzuordnen ist zwar problemlos möglich, jedoch ist das alles etwas enger als auf den ersten Blick scheint. LG versucht dies durch die Monitorsoftware "OnScreen Control" ein wenig zu kompensieren und die integrierten Windows 10 Funktionen für Fenstermanagement noch zu erweitern. Neben Splitscreen erlaubt die Software eine Reihe Konfigurationsmöglichkeiten zur Unterteilung des Bildschirms. Hardwareseitig ist kein PiP / PbP o.ä. integriert. Schade eigentlich. Die Software leistet generell ganz gute Arbeit, ist jedoch etwas unflexibel, denn die gewählte Aufteilung wird starr so eingefordert und umgesetzt. Jeder einzelne Bereich kann jedoch manuell angepasst werden.






Videoschnitt
Beim Videoschnitt bin ich erstaunlich gut klar gekommen. Die horizontale Frame-Leiste, Quell- und Zielmonitore oder andere Layouts - alles findet hier seinen Platz.

Textverarbeitung
Die Schrift ist gut lesbar trotz DPI. In Word nutze ich auf dem Monitor meist drei Seiten nebeneinander, wenn ich im Vollbild Texte verfasse.

Langes Arbeiten?
Längere Arbeitszeiten waren kein Problem. Der Monitor wirkte nie ermüdend oder belastend für die Augen.

OSD
Das OSD gewinnt zwar weder Preise für Übersichtlichkeit noch Funktionalität, beinhaltet dennoch das Wesentliche. Das Einstellen über den Joystick am unteren Bildschirmrand ist recht einfach. Profile sind bereits angelegt, auch wenn diese stark Gaming in den Fokus nehmen.





Als Einstellungsmöglichkeiten findet sich dort:
MenüEinstellungenWerte
GameModeGamer 1
Gamer 2
FPS 1
FPS 2
RTS
Reader
Game AdjustOverclock
Black Stabalizer
Response Time
Cross Hair
Game Reset
On/Off
Off/Low/Middle/High
Off/Slow/Normal/Fast
4 Stile
Yes/No
Picture AdjustBrightness/Contras
Gamma
Color Temp
R/G/B
Picture Reset
0-100
Mode 1,2 od. 3
Custom/Warm/Medium/Cool
0-100
Yes/No
InputInput List
Aspect Ratio
HDMI/Displayport
Full Wide/Original/1:1
GeneralLanguage
Power LED
Automatic Standby
Quick Charge
OSD Lock
Deep Sleep
Information
Reset
Sprachauswahl
On/Off
Off/4H/6H/8H
On/Off
On/Off
On/Off
Auflösung, Hz, G-Sync, Eingang
Yes/No

Nahezu trivial, ich finde es aber gut, dass ich bspw. die POWER-LED bei aktivem Monitor deaktivieren kann. Leider gibt es immer noch Monitore die das nicht zulassen :S

Der Umfang hält sich in Grenzen, insbesondere was Möglichkeiten angeht, die Bildqualität zu beeinflussen. Diese ist ab Werk aber recht solide bereits. Der Gamma Mode ist sicherlich Geschmackssache.


Willkommen in der LG-Familie! :)

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Kapitel 4: Der große Spiele-Check 15 Dez 2017 22:31 #4

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
KAPITEL 4: Der große Spiele-Check




Getestete Spiele (alphabetisch)21:9 unterstützt?Skalierung?Besonderheiten / Spielerfahrung?
AC:OriginsJaKorrektWesentlich erweiterte FOV, das RPG macht einen riesen Spaß auf dem UltraWide!
Battlefield 1JaKorrektErweiterte FOV
CS:GOJa, sehr bedingtHUD skaliert falsch, wodurch Nachteile entstehen – insb. in Clutch Situationen (Scoreboard)Erweiterte Sicht, jedoch ungewohnt auch da das Spiel sehr „dpi-sensitiv“ ist. Aiming muss neu trainiert werden.
Fallout 4Ja, bedingtGameplay – Korrekt
Kleinere Skalierungsproblemchen
Manuelles ini-Tuning nötig, Frame-Capping
Forza Horizon 3 (PC/PlayAnywhere)JaGameplay – Korrekt
Videosequenzen: Scheinen zwar im korrekten Format, jedoch sieht es aus als würde 21:9 in 16:9 skaliert, sodass mehrfach Rahmen entstehen (an allen Seiten), so dass nur ein kleiner Teil des Bildschirms genutzt wird.
Brillantes und absolut flüssiges Spiel- und Fahrerlebnis! Lediglich Ingame-Videosequenzen sehen merkwürdig aus.
Horizon Zero Dawn (PS4)NeinAuf der normalen PS4 war hier nur eine 16:9 Darstellung möglich. Das Bild wird auf 21:9 gestreckt.PS4 läuft am HDMI nur mit 60 Hz + 16:9. Keine Ultrawide Vorteile für diese Konsole!
Rise of the Tomb RaiderJaGameplay - korrekt
HUD – 16:9
Videosequenzen – 16:9
Sehr schön zu spielen, Videosequenzen und HUD leider 16:9
Rocket LeagueJaKorrektSplitscreen rockt!
Uncharted 4: A Thief's End (PS4)Nein16:9 - Das Bild wird auf 21:9 gestreckt.60 Hz + 16:9
Unreal Tournament (Pre-Alpha)JaGameplay – korrekt
Videosequenzen - 16:9
Genial, vor allem auch dank 144 Hz!
Watch Dogs 2JaGameplay – korrekt
Videosequenzen – 16:9
Einige Elemente – 16:9
Das Fahren macht gleich noch mehr Spaß. Dürfte auf GTA5 übertragbar sein.
Witcher 3Ja, bedingtGameplay – korrekt
HUD – korrekt
Karte – 16:9
Videosequenzen müssen manuell via Hex-Editor gefixt werden.
(Tabelle und Genre-Erfahrungen werden im Laufe des Tests dynamisch erweitert)

Lesson learned / Fazit des vorläufigen Spiele-Checks:

RPGler?
Erheblich (und dieses Wort ist tatsächlich angemessen) profitieren beim LG UltraWide Monitor meiner Meinung nach alle RPG-Spieler, wozu ich mich definitiv zählen würde.

Die Welten von Witcher, Assassins Creed, Watch Dogs 2, Tomb Raider und Co sehen nicht nur wunderschön aus, es ist obendrein ein immens cooles Spielerlebnis und -gefühl, so denn zumindest die 21:9 Seitenverhältnis Unterstützung nativ erfolgt. Der erweiterte Sicht und die Verschiebung der HUD-Elemente an die Ränder und aus dem direkten Sichtfeld macht wirklich Spaß. Auf kleineren Monitoren hat man gerne manchmal den Eindruck von den HUD-Elementen erschlagen zu werden, sie überlagen schlichtweg einen großen Teil des Bildes. Das ist bei 21:9 ganz anders.





FPSler?
Battlefield 1, Quake, Unreal Tournament und derlei First-Person-Shooter / Ego-Shooter Spiele laufen auf dem Monitor hervorragend. Diese Spiele profitieren von den 144 Hz meines Erachtens mit am meisten, insbesondere wenn ein schnelles Spiel gefragt ist. Der Bildeindruck ist dann durchweg flüssig, wesentlich flüssiger als unter 60 Hz, was es erstaunlich angenehm macht längere Zeit zu zocken. Auch habe ich Motion Blur bisher nie bewusst oder als störenden Einfluss wahrgenommen, der Monitor schlägt sich hier bisher richtig gut.



CS:GOler?
Wie wichtig manchmal neben der Gameplay-Skalierung auch die HUD-Skalierung sein kann, zeigt dieses Beispiel. CS:GO ist äußerst gewöhnungsbedürftig bei 21:9. Das Aiming ist zunächst deutlich schwerer und anfangs hat es den Anschein den Überblick zu verlieren, da man einfach mehr Bereiche beobachten muss. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Jetzt muss Valve nur noch dieses verbuggte HUD fixen. Da Farben bei Counter-Strike: Global Offensive sicherlich eher weniger wichtig sind, kann der Black Stabalizer und die schnellere Reaktionszeit des Overdrive hier punkten.




Rennspiele?
Absolut! Das Fahren bei 21:9 macht immens Spaß! Getestet habe ich beispielsweise Forza Horizon 3 (Windows 10 via PlayAnywhere). Das Spielerlebnis ist berauschend und absolut flüssig. Die Reaktionszeiten halten gut mit, Motion Blur ist problemlos und sehr gering. Fazit nach einigen Fahrten: Absolute Empfehlung, wie bei RPGs. Die 144 Hz machen sich hier deutlich bemerkbar in Punkto "flüssiger Bildeindruck". Als 60 Hz-Umsteiger muss ich sagen, dass sich insgesamt mein Eindruck zur Bildfrequenz ein wenig geändert hat. Es ist spürbar angenehmer eine höhere Bildwiederholrate beim Spielen zu nutzen.

Skalierungsproblemchen
In manchen, vor allem älteren, Spielen gibt es noch Skalierungsprobleme. So werden 16:9 Inhalte gestreckt und die Proportionen sehen dann natürlich nicht mehr gut aus. Alternativ kann man natürlich mit Balken links und rechts leben – das ist aber nicht Sinn der Sache. Zu beachten ist hier: Das 21:9 Format ist relativ jung und die Unterstützung wird teilweise nachgepatcht. In Zukunft wird das Format sicherlich an Popularität gewinnen, sodass der Content nativ und gewinnbringend (im Hinblick auf die FOV oder das Gameplay) ausgespielt werden kann.

Eine Konsole (zumindest die von mir getestete normale PS4) ist am Monitor nicht zu empfehlen, da das 21:9 Format schlichtweg nicht unterstützt wurde. Die weiteren Vorteile (> 60 Hz, G-Sync) gehen ebenfalls verloren.





Skaliert das Gameplay schon mal korrekt, so ist schon sehr viel gewonnen. Einzig die vielen Cutscenes, die oft vorgerendet sind, sehen etwas merkwürdig aus, wenn diese in 16:9 dargestellt werden. Vermutlich werden da Spiele in Zukunft flexibler.

Auflösung
Die Auflösung (auf das Spielen bezogen) hat mich tatsächlich überraschenderweise bisher noch nie gestört.

Im Gegenteil: Dort finde ich sie sehr gut gewählt, denn auch auf leistungsschwächeren Grafikkarten wie meiner GTX 1070 (ohne Ti!) lassen sich genügend fps rauskitzeln, um die Vorteile von G-Sync und > 60 Hz erleben zu können. Dies wäre bei einem höherauflösenden Monitor wirklich schwierig, da die Grafikkarte schon hier am Limit ist (da ich Bildqualitätseinstellungen möglichst hoch setze).
Ich empfehle einen Abstand von ca. 80 cm zum Monitor. Mein Schreibtisch ist dafür tief genug.




Eine Frage zu einem bestimmten Spiel oder Spieletypen und wie sich der Monitor dort verhält? Einen Test-Wunsch im Bereich "Gaming" beim Monitor? Kommentiert gerne, was euch interessiert! Vielleicht habe ich das Spiel ja auch zufällig :)


Keine Sorge: Mehr Erfahrungen zu G-Sync, 144 Hz, Reaktionszeiten, Overdrive und Monitor-Funktionalitäten folgen hier noch Tests! Insbesondere Rennspielen werde ich bzgl. Motion Blur und dergleichen noch in die Liste einfügen und meine Aufmerksamkeit widmen.

Für die Interessierten der technischeren Natur: Die Panelqualitäten und das allgemeine Panelverhalten folgt im Multimedia-Abschnitt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Kapitel 6: Fazit 15 Dez 2017 22:31 #5

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
- folgt -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 G-SYNC Monitor [Teil 1] 17 Dez 2017 19:25 #6

Wow, der Umfang bzw. deine Herangehensweise finde ich echt super. Bin gespannt auf deine Eindrücke und wie es weiter geht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 G-SYNC Monitor [Teil 1] 18 Dez 2017 09:05 #7

  • WelchoFilliy
  • WelchoFilliys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich hätte noch eine Anregung für dich vielleicht: Kannst in deinem Bericht noch dein Empfinden niederschreiben wie du mit der vermeintlich geringen Auflösung bzw. ppi klarkommst? Da liest man viel negatives zu. Auch im Hardware Journal Testbericht wurde das ja "angekreidet". Ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und will mich ungern ärgern was das angeht. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 G-SYNC Monitor [Teil 1] 19 Dez 2017 15:59 #8

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9

WelchoFilliy schrieb: Ich hätte noch eine Anregung für dich vielleicht: Kannst in deinem Bericht noch dein Empfinden niederschreiben wie du mit der vermeintlich geringen Auflösung bzw. ppi klarkommst? Da liest man viel negatives zu. Auch im Hardware Journal Testbericht wurde das ja "angekreidet". Ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung und will mich ungern ärgern was das angeht. :)


Absolut. Ganz wichtiger Punkt auf den ich definitv eingehe. Da habe ich auch schon Erfahrungen gemacht. Ich vermute du wirst Donnerstag in Kapitel 3 hier fündig werden - zumindest wird es dort drin stehen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 G-SYNC Monitor [Neu: Kapitel 4 online!] 19 Dez 2017 21:22 #9

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexKL77

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 G-SYNC Monitor [UPDATE: 19.12.2017!] 27 Dez 2017 21:01 #10

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Folgende Benutzer bedankten sich: sibbo7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 07 Jan 2018 13:45 #11

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Updates überall! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 08 Jan 2018 17:47 #12

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Freue mich über Feedback & eure Fragen! ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 08 Jan 2018 18:27 #13

  • Kay
  • Kays Avatar
  • Offline
  • Redakteur
  • Redakteur
  • Beiträge: 42
  • Dank erhalten: 16
Gefällt mir bisher sehr gut alles, haben sie definitiv eine gute Wahl mit dir getroffen.

Was mich interessiert, ich hatte in Rocket League die Erfahrung gemacht, dass bei 21:9 nicht korrekt skaliert wird.
Anstelle von mehr Sichtfläche an den Seiten, war es eher wie ein 16:9 Bild soweit reingezoomt das es auf die Monitorfläche passte.

Du hast in deiner Tabelle die Skalierung mit korrekt betitelt. Also konntest du den "Zoom" nicht feststellen?

Gruß Junatic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 08 Jan 2018 22:12 #14

  • canni
  • cannis Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 15
  • Dank erhalten: 9
Vielen Dank! Das freut mich.

Zu Rocket League: In der Tat hat es bei mir korrekt skaliert - ich habe aber auch viel Splitscreen dort getestet, was das Seitenverhältnis natürlich wieder etwas ändert. Die Auflösung steht in der TASystemSettings auch automatisch korrekt drin. Hier findest du ein paar Gameplay-Ausschnitte aus dem Spiele-Check Video. Ich werde mir das ganze nochmal ohne Splitscreen anschauen - mir ist da soweit aktuell kein Zoom aufgefallen.

Edit: Bei mir passts auch sonst (im Menü kleine Bugs)

Habe übrigens diese UltraWide-Liste hier gefunden, die sehr interessant sein dürfte. Etwas vollständiger als meine, dort gibt's detailliert Infos zu 21:9.

> Rocket League .

Ebenfalls interessant: Flawless Widescreen .
Ja 21:9 ist manchmal noch ein wenig Handarbeit, die sich aber oft sehr lohnt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von canni.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 09 Jan 2018 09:16 #15

Einfach ein vorbildlicher Bericht :) War ja schon von deiner Bewerbung mehr als positiv überrascht und das ganze zeigst du mit dem Test erneut, Top.

Hoffe BPC zieht irgendwann auch noch nach

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: LG 34UC89G - UltraWide 21:9 Curved G-SYNC Monitor 09 Jan 2018 13:47 #16

Ganz dickes Daumen Hoch für deinen Test. Wirklich erste Klasse, welche Arbeit du dir machst! ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2