Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 12 Nov 2013 21:24 #1

Mit unserem Partner Aquatuning wollen wir die nächste Community-Aktion ins Leben rufen und hoffen natürlich auf rege Teilnahme. Da ja Resax bei unserem Jubiläumsgewinnspiel sehr großzügig darauf verzichtet hat (nochmals Respekt dafür!), wollen wir allen Lesern die Chance geben, sich für einen Test zu bewerben.

1x Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1155,1156,1366,2011 - Black Edition
1x Phobya G-Changer 240 V.2
1x Phobya DC12-220 12Volt Pumpe
1x Phobya Balancer 150 black nickel
2x Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED ( 120x120x25mm )
1x Y-Adapter für die Lüfterkabel
7x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 – black nickel
1x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 – black nickel
1x 3m Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) - schwarz
1x Phobya ZuperZero Clear 1000ml
1x Schlauchabschneider
1x ATX Überbrückungsstecker
1x gedruckte Anleitung und Phobya Aufkleber


Was es dazu zu beachten gilt und wie ihr euch für die Produkte bewerben könnt, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt. Es sei natürlich gleich an dieser Stelle gesagt, dass wir die gesamte Aktion an ein paar Bedingungen knüpfen.

Um für diesen Lesertest prädestiniert zu sein, sind uns im Vorfeld natürlich ein paar Sachen wichtig, die ihr zwingend mit in der Bewerbung einfließen lassen solltet. Dazu zählen logischer Weise euer Testsystem, verwendete Testmethodik und der Aufbau des Berichts. Wie so oft bei einer Bewerbung zählt auch an dieser Stelle schon die abgelieferte Qualität. Ein vollständiger Lebenslauf wird nicht erwartet, aber eine kurze Beschreibung zu eurer Person (Hobbies, Alter, Beruf etc.) wird gern gesehen. UND ihr müsst die Frage beantworten, warum genau ihr bzw. du der richtige für den Test bist.

Wir freuen uns auf ausführliche Testberichte und wünschen den Teilnehmern viel Spaß beim Testen!

Ablauf:

  • Bewerbungsphase: Bis zum 24. November
  • Auswahl des Testers sowie der Versand: ab 25. November
  • Testzeitraum bis 18. Dezemeber 2013


Kleingedrucktes:
  • Mitarbeiter von Hardware-Journal und Aquatuning sind von der Teilnahme ausgeschlossen
  • Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Redaktion
  • Ein Foren-Account ist für die die Teilnahme am Lesertest zwingend notwendig
  • Die Bewerbung muss direkt hier in diesem Beitrag geschrieben werden
  • Der Teilnehmer wird dann hier per PN benachrichtigt
  • Die Wasserkühlung verbleibt nach der Veröffentlichung des Berichts beim Tester
  • Sollte der Bericht nicht innerhalb des definierten Zeitraums fertig gestellt werden, behält sich Aquatuning vor, den vollen Betrag in Rechnung zu stellen.
  • Der Bericht verbleibt ausschließlich im Hardware-Journal Forum.

Abschließend möchten wir uns nochmal bei Aquatuning für die Zusammenarbeit bedanken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 12 Nov 2013 22:04 #2

Ich möchte mich hiermit für das Testen der Wasserkühlung bewerben.
Zu meiner Person:

Ich bin 19 Jahre alt und besuche zur Zeit die BBS 2 Delmenhorst, wo ich mein Abitur in Richtung Elektrotechnik absolvieren werde. Nach dem Abitur beginnt meine Ausbildung zum Fluggeräteelektroniker.
Meine Hobby ist Case-Modding. Wie schon manchmal erwähnt baue ich meine Xbox 360 in ein selbstgebautes Gehäuse ein und werde dort eine Wasserkühlung nutzen.

Zu meinem System:

Ich habe das Zalman Z11 Plus Gehäuse.
Als CPU nutze ich den i5 3570k welchen ich auf 4Ghz übertaktet habe.
Als Mainboard nutze ich das Asus Sabertooth Z77 und meine Grafikkarte ist die inno3d GTX770 iChill 4GB.
Weitere Informationen stehen in meiner Signatur.

Zu meinem Testverlauf:
Ich nutze zur Zeit den be quiet! Dark Rock Pro 2 und durch den Gewinn von dem Noctua NH-U14S kann ich auch ihn in das Testverfahren einbinden. So habe ich 3 Kühler für mein Testverfahren. Ich schätze die Kühlleistung so ein Noctua < be quiet! < Phobya WaKü.
Aber die Unterschiede würde ich gerne im Testverfahren herausfinden.

Mein Test wird so ausschauen das ich jeden Kühler bei 5V, 7V und bei 12V testen werde.
Die Temperaturen werden dann im Idle, unter Last und unter Last mit OC getestet.
Vielleicht ist es mir auch möglich die Lautstärke zu testen, dies ist aber noch unsicher.

Warum ich der richtige Tester bin?
Wie ich schon geschrieben habe, würde ich gerne im Lauf der nächsten Jahre auch ein Redakteur werden. Da kommt mir ein Lesertest recht gelegen, da ich so sehen kann ob es mir liegt solche Tests aufzubauen und wiederzugeben. So könnte ich das alles besser einschätzen und Sie könnten schon einmal einen ersten Eindruck von mir haben.
Zudem würde es mich interessieren ob die Wasserkühlung stärker ist als der be quiet! Kühler, da er schon ein großer Brocken ist.

Mit freundlichem Gruß

MesserOdin
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 16 Nov 2013 17:12 #3

Na, haben sich ja schon viele beworben :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 16 Nov 2013 19:00 #4

  • u22
  • u22s Avatar
  • Offline
  • Frischling
  • Frischling
  • Beiträge: 125
  • Dank erhalten: 5
Ich würde mich ja gern auch bewerben, nur leider keine Zeit zum Testen und schreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 18 Nov 2013 20:13 #5

Hallo,
ich bin Thomas, 32 Jahre alt und Vater eines zwei jährigen Sohnes. Ich arbeite im Baugewerbe und kümmere mich um die Realisierung von Mobilfunkstandorten in ganz Deutschland.
In meiner Freizeit geht neben der Familie, Kochen und Fotografieren viel Zeit für mein Hobby, den PC, drauf. Mein letzter Lesertest für ein Lian Li Armorsuit P60 ist nun schon einige Zeit her und ich hätte große Lust nochmals ein neues Stümeinenck Hardware meinem kritischen Blicken zu unterziehen.

Mein System:
Ich habe ein ASROCK Z77 Extreme6 das mit einem Intel Core i5-3570K bestückt ist. Die CPU wird aktuell durch eine Wasserkühlung bei den Temperaturen in Schach gehalten.. Dazu sind 8 GB 1600er Ram von G.Skill verbaut. Die Grafikleistung für Spiele wird durch eine EVGA GTX 760 erbracht. Neben meiner Adata SSD mit 120 GB Speicher verrichten noch zwei 3,5er Festplatten mit 3 GB ihren Dienst. Für optische Medien kommt ein Blu-Ray Laufwerk von LG zum Einsatz.
Die Stromversorgung übernimmt aktuell ein Cooler Master Silent Pro Gold mit 450 Watt.

Warum möchte ich das Kit testen:
Antreteten müsste diese Komplettlösung gegen meine aktuelle Wasserkühlung.
Zur Zeit verwende ich einen 240er sowie 280er Radiator, einen Aquacomputer cuplex kryos HF, Phobya DC12-260, Phobya Balancer 150 black matt sowie eine Lüftersteuerung von Phobya: Phobya TPC 4x Fan- or Pump-Controller.

Ich möchte gerne herausarbeiten, ob sich dieses Komplettset gegen meine selbst zusammengestellte Version behaupten kann. Dazu wird die CPU auf 4,5 GHz gebracht und diversen Stresstest unterzogen. Wichtig wäre mir eine Gegenüberstellung der Temperaturen der CPU sowie des Wassers im laufenden Betrieb bei beiden Systemen.



Für digitale Fotos steht mir meine DSLR Sony A350 zur Verfügung die durch meinen Metz mecablitz 52 A F1 unterstützt wird und das Gehäuse ins rechte Licht rücken kann.
-Intel Core i5 3570K :::ASROCK Z77 Extreme 6 ::: 8192 MB G.Skill 10700 ::: Asus GTX 780 OC II ::: Lian Li PC-60 FW ::: H²O Kühlung ::: ADATA S510-
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Tremendous.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 21 Nov 2013 12:49 #6

Naa Leute, da geht doch sicher noch etwas mehr oder? ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 23 Nov 2013 16:41 #7

Hallo, ich heiße Dmitrij und bin 28 Jahre alt. Zur Zeit ich bin beschäftigt im Bereich Elektronik und gleichzeitig studiere Wirtschaftsinformatik an de Uni zu Köln. Zu meinen Hobbies zähle ich alle Extremsportarten vom Mountainbike bis Fallschirmspringen. Computer-Montage, Modding und Wasserkühlung sind meine Leidenschaften.

Mein aktuelles System:
- CPU Intel i7-3770K zurzeit mit einem Box-Kühler
- MB ASRock Z77 Extreme6
- RAM 8GB Corsair Dominator
- SSD WD SiliconEdge Blue 64GB
- PSU Enermax Platimax 500W
- Gehäuse Cooler Master HAF912

Und auch mein altes System, das ich noch nicht verkauft habe, kann ich zum Testen benutzen. Dazu gehören:
- CPU AMD Phenom X4 965
- MB ASRock 890GX Extreme4
- GPU Nvidia GeForce GTX260
- Ggehäuse Cooler Master HAF932
Prozessor, Grafikkarte, Chipset und Mosfet sind wassergekühlt. Die Kühlungsflüssigkeit fließt durch Laing DDC Pumpe, 5 Kühler von EK Waterblocks, Hardware Labs Black ICE 280 und Hardware Labs Black ICE 140 mit Xilence Red Wings.

Den Testverlauf würde ich so aufbauen:
- Beschreibung des Sets
- das Auspacken und Bilder
- die Lieferumfangsbeschreibung
- Beschreibung der Montage
- Test mit verschiedener Lüftergeschwindigkeit
- Test im Übertaktungsmodus
- auch verschiedene Variationen und Austausch von komponenten zum Vergleich sind möglich
- Subjektive Bewertung und Fazit

Warum Ich? Ich habe genug Erfahrung mit Komputern und Wasserkühlungen gemacht und es war schon Lange Zeit mein Traum einen solchen Test durchzuführen und, in Hoffnung, dass es jemandem nützlich sein könne, dazu eine vernünftige Bericht zu schreiben. Also ich würde mir maximal viel Mühe geben um ein Bericht von bester Qualität zu schaffen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dmitrij Eichwald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von pixonline.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 26 Nov 2013 12:07 #8

Vielen Dank für eure Bewerbungen. Nach einschlägiger interner Besprechung fällt die Wahl auf "MesserOdin". Herzlichen Glückwunsch und auf das du uns einen hervoragenden Artikel liefern wirst. :)

Bitte sende deine gesamten Unterlagen (Anschrift etc.) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: MesserOdin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 26 Nov 2013 16:30 #9

Vielen Dank!!! :)
Ich werde natürlich mein Bestes geben :D
Anschrift wurde gerade verschickt.
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 26 Nov 2013 18:00 #10

  • Leo.
  • Leo.s Avatar
  • Offline
  • Kampferfahren
  • Kampferfahren
  • Beiträge: 574
  • Dank erhalten: 44
Glückwunsch !
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Testbericht, bin gespannt was draus wird ;)
Weitere Infos hier --> Z1 Customs | Facebook
Folgende Benutzer bedankten sich: MesserOdin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 26 Nov 2013 19:11 #11

Danke :D
Ja das bin ich auch ^^
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lesertest - teste ein 240er Phobya Pure Performance Kit 240LT 26 Nov 2013 20:04 #12

Glückwunsch, bin auf den Test gespannt.
-Intel Core i5 3570K :::ASROCK Z77 Extreme 6 ::: 8192 MB G.Skill 10700 ::: Asus GTX 780 OC II ::: Lian Li PC-60 FW ::: H²O Kühlung ::: ADATA S510-
Folgende Benutzer bedankten sich: MesserOdin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1