Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

[Lesertest] Coolermaster B500 Netzteil Lesertest. Taugt es was? 17 Jul 2013 12:25 #1

  • Alien
  • Aliens Avatar Autor
  • Offline
  • Grünschnabel
  • Grünschnabel
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 0
Das Coolermaster B500 Netzteil ist mit seinen 500 Watt ausreichend für Mittelstarke Rechner und auch Für die neuen Intel Haswell Prozessoren.
Durch einen 120mm großen Lüfter wird das Netzteil auch nach 20 Stunden Dauerbelastung gerade mal Lau warm wenn das Netzteil mal eine Höhere Temperatur hat regelt es automatisch die Lüftergeschwindigkeit und bleibt damit sehr leise.
Ein anderer Vorteil des Netzteiles sind die Schutzmechanismen die gegen Kurzschluss und Überlastung das Netzteil automatisch abschalten. Mit 85% Energie Effiziens ist es ganz ordentlich.
Leider bietet dieses Netzteil noch Kein Kabel managment aber die Kabel sind trotzdem einander angepasst und somit sehen sie trotzdem gut aus.
Im Lieferumfang waren 4 Befestigungsschrauben, Netzkabel und eine Gebrauchsanweisung

Anschlusskabel: 6x S-ATA, 3x Hdd, 1 FDD, 2x PCIE 6+2, 8 PIN CPU Stecker, 24 Pin Mainboard Stecker mit abnehmbaren 4er Pin.




Mein Testsystem:
Mainboard:gigabite ma78lmt-s2p
Cpu: amd athlon x2 250 black edt. overclocked 3.2ghz
Kühler: enermax ets-t40-tb
Grafik: gigabite amd Radeon Hd 7870 2gb windforce.
Arbeitsspeicher:2x4gb Corsair Vengeance 2133mhz
Ultron 5.1 soundkarte

Der Test:
1.Eindruck:
Es ist Klein und sieht hochwertig aus. Es ist Matt schwarz und mit einem 120mm Lüfter versehen.
2.Einbau:
Der Einbau erfolgte ohne Probleme, Der Vorteil ist das B500 ist sehr kompakt und somit war hinter dem Netzteil noch Platz für einen Lüfter. Die Kabel sind Mittellang und somit nicht schwer zu verstauen.
3.Erster Start:
Das B500 Läuft leise an und bleibt auch leise bis ca 63% auslastung dann wird der Lüfter sehr laut.
Nach 20 stunden Laufzeit war es handwarm.
Im Standby Jedoch verbraucht das Netzteil einiges an Strom da lief mein strom-messgerät hoch.
Trotzdem Ist es gut Für ca 40Euro und reicht für den Mittelstarken Pc.
Doch nach einem 2. Blick fiel mir auf dass die öffnung der kabel ein wenig klein ist und somit die kabel einquetscht Resultat: Druckecken in den Kabeln.

Vorteile des Netzteiles:
Günstig
Aussehen
Größe
Kabel(farblich aneinander gepasste Kabel)
Genug Kabel(mit durchlaufenden S-ata Steckern.
Verarbeitung/ Lackierung
Intel Haswell Ready

Nachteile:
Halbwegs Laut
Stromverbrauch
Leichtes Summen, Das aber von meinem cpu Kühler überdeckt wurde.

Vergleich:
Im Vergleich zu anderen im test schneidet es ganz gut ab:






Alles in Allem:
Das Netzeil Erfüllt seinen Dienst und bleibt dabei auch leise.
Es ist zu empfelen für Leute die ihren Geldbeutel schonen wollen und Genug Leistung brauchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alien. Begründung: Bearbeitung
  • Seite:
  • 1