Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: be quiet! Dark Base 701 19 Feb 2025 15:00 #1

bequiet Dark Base 701 newsNeben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das aktuellste ATX-Case seiner Gattung dar. Es ist für hohen Airflow und einer sehr flexiblen, modularen Bauweise bekannt. Wir haben uns das edle Gehäuse einmal zum Test herangezogen.

Mehr lesen...
Folgende Benutzer bedankten sich: RaptorTP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Dark Base 701 22 Feb 2025 19:19 #2

Mega Test - wie hast du den Hintergrund so schön hinbekommen ?
Einfach LEDs hinter nem Tisch mit Glanzlackplatte ? gefällt mir.

Verrückt wie gut das 500DX performt.
Das müsste einfach ein Fronpanel mit 2x USB Typ-A + 1x C haben.
Dann muss man nur etwas weniger als die Hälfte an Geld in die Hand nehmen ;) und hat trotzdem be quiet! Qualität.
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
RETRO - ( 775,A / X1950GT,X800GTO,X850XT,9600XT,8800GTX,7600GS/GT,6600LE )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Dark Base 701 26 Feb 2025 22:31 #3

RaptorTP schrieb: Mega Test - wie hast du den Hintergrund so schön hinbekommen ?
Einfach LEDs hinter nem Tisch mit Glanzlackplatte ? gefällt mir.

Verrückt wie gut das 500DX performt.
Das müsste einfach ein Fronpanel mit 2x USB Typ-A + 1x C haben.
Dann muss man nur etwas weniger als die Hälfte an Geld in die Hand nehmen ;) und hat trotzdem be quiet! Qualität.


Das 500er wäre gar nicht so meins. Mir gefällt die Front komplett nicht da Mesh in der Front (das man nicht verstecken kann) an sich nichts für mich ist. Ich habe seit Jahren schon Bequiet gehäuse und fand das Design vom DB 900 Pro noch am besten. Das 701 hier ist zwar vom Design her grundsätzlich sehr ähnlich, aber die Meshfront wäre für mich schon wieder ein Ausschlusskriterium. Hier würde ich eine Klappe für den Sommer wie beim DB 900 bevorzugen oder halt wechselbar wie beim 901.
Aber an sich wird auch dieses Gehäuse die gewohnt gute bequiet Quali haben. Qualitätsmäßig habe ich selten was an BQ Produkten zu bemängeln ausser an den Pulverbeschichteten Luftkühlern die man nie ohne Pulverbeschichtungsverlust mit Lüftern bestücken kann, gibt immer hässlichen abrieb wenn man die Lüfter installiert :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Dark Base 701 27 Feb 2025 07:22 #4

DarkSmurf schrieb: Mir gefällt die Front komplett nicht da Mesh in der Front (das man nicht verstecken kann) an sich nichts für mich ist.

Qualitätsmäßig habe ich selten was an BQ Produkten zu bemängeln ausser an den Pulverbeschichteten Luftkühlern die man nie ohne Pulverbeschichtungsverlust mit Lüftern bestücken kann, gibt immer hässlichen abrieb wenn man die Lüfter installiert :lol:


Joar, Mesh ist nicht mehr wegzudenken.
Gerade bei dem Verbrauch der neuen Grafikkarten aus Team GRÜN.

Da braucht es einen sehr guten Airflow! Wirklich verrückt was Nvidia da für Karten raushaut.
Mal neben all den Bugs - zu wenig ROPs, schmelzende Kabel (war zu erwarten bei 575-600W TDP), schwarzer Bildschirm wegen PCI-E 5.0 Bug,
speziell die FE mit ihrer fehlerhaften Schaltung am Stecker und deren Kühlerdesign und damit verbundenen Flachbandkabel was ebenfalls zu Fehler führen kann.

Wo war ich ? ... ich meinte natürlich den Verbrauch ;)

Steck mal eine High End Intel CPU + Nvidia GPU in einen Rechner ohne Mesh in der Front ...
4K + Raytracing und flockig 800W aus der Dose. Komplett verrückt. <- überspitztes Szenario. Die meisten würden ein Ryzen nehmen.

Ich mag es gerne leise. Daher versuche ich möglichst keine hohen Temps entstehen zu lassen.
sparsame Hardware mit moderate Leistung kaufen
Gehäuse mit Mesh unterm Tisch
ECO Mode CPU + UV der GPU
DeShroud der GPU und 2x 120mm drauf
alles via FanControl geregelt.

Durch den DeShroud drehen sich zB nur Be quiet Lüfter im Rechner :)
Aber was ich be quiet ankreiden muss: lange lange war die Montage der CPU Kühler eine Katastrophe.
Daher werkelt zB jetzt auch ein Thermalright PA 120 mit Light Wings auf auf der CPU.
GAME - ( Ryzen 7 / RTX 4070 / 32GB / B650 )
HTPC - ( Ryzen 5 / GTX 1660 Super / 16GB / B450 )
RETRO - ( 775,A / X1950GT,X800GTO,X850XT,9600XT,8800GTX,7600GS/GT,6600LE )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Dark Base 701 02 Mär 2025 19:37 #5

Auf der Startseite verlinkt die "mehr lesen" Schaltfläche auf den Test des Light Base 900 FX.
Folgende Benutzer bedankten sich: RaptorTP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: be quiet! Dark Base 701 03 Mär 2025 12:30 #6

kadney schrieb: Auf der Startseite verlinkt die "mehr lesen" Schaltfläche auf den Test des Light Base 900 FX.


Danke für den Hinweis, habe ich angepasst! :)
Folgende Benutzer bedankten sich: kadney

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1