Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 12:40 #1

Zur CES 2020 stellt Samsung mit der Odyssey-Serie als erster Hersteller Monitore mit einem engen Krümmungsradius von 1m vor. Auf der selben Messe präsentierte MSI den Optix MAG342CQR, welcher ebenfalls ein derart gerkümmtes Panel einsetzt.

Mehr lesen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 13:19 #2

Ich hab mich sicher 3-4 Monate an meinen Curved gewöhnen müssen und find es jetzt nun nicht unbedingt besser (mag sich jetzt vielleicht geändert haben ist schon ewigkeiten her als ich ihn mir kaufte), wenn aber die Krümmung jetzt noch Krasser ist dann braucht man ja mehr Platz auf dem Schreibtisch und dann auch noch ne größere Diagonale und daher nochmal mehr Platz, dann kann ich mir doch auch gleich ne VR Brille aufsetzen um das ultimative Erlebnis zu haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 14:12 #3

Warum brauche ich bspw. bei einem 34 Zoll Curved Monitor mehr Platz als bei einem flachen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 15:31 #4

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68
Naja, also Dark hat vlt. nicht ganz unrecht, aber wir sprechen hier von mm und nicht cm Abweichungen. Wenn man seinen Schreibtisch so eng geplant hat, ist da allerdings schon an der Planung was falsch gelaufen. Wenn ich meinen Rechner gesondert auf einen Beistellschrank stelle, könnte ich locker 2x 34er ultrawide nebeneinander stellen. Das ein Monitor weit genug weg steht, gehört für mich auch schon in eine gute Planung für den Schreibtisch.

Zumal es dann auch noch andere Faktoren gibt, die den Platz mehr beeinflussen, wie vor allem eben der Standfuß. Da sollte man eher drauf achten, was der für Maße hat und dann ist der Rest auch nicht tragisch. Das Display mit seinen paar mm Unterschied, ist dagegen eher ein Funken vom Feuer.

VR und ein Monitor ist auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Monitor kann man immer benutzen. VR eben nur für VR Titel, mal abgesehen vom Platz den man für VR Sachen abseits der reinen Brillennutzung so braucht. Geschweige denn man vertägt VR überhaupt gut.

Kenne auch Leute, welche immernoch auf ihr 3-Monitor-Setup schwören, anstatt auf ein ultrawide. Das muss jeder für sich wissen. Ich hätte z.. B. keine Lust auf Ränder in meinem Spielerlebnis. Da greif ich lieber zu einem guten ultrawide, denn 3 Monitore in 1440p muss man auch erstmal befeuern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kabs.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 15:43 #5

Henrik schrieb: Warum brauche ich bspw. bei einem 34 Zoll Curved Monitor mehr Platz als bei einem flachen?


Beschreib ich es mal so, ich habe 24 Zöller, Curved und nicht Curved beide vom selben Hersteller. Der Curved Monitor hat als erstes einen total ausladenden Y-Förmigen Standfuß der ein gutes Stück nach hinten aber auch nach vorne ragt welches beim non Curved nicht so extrem ist da er nur eine kleine runde mittige Grundplatte hat. Abgesehen davon das die 2 "Hörner" des Curved Monitors immer im Weg sind, ist hier ist schonmal ein Tiefenunterschied von 5 cm.
Dann finde ich das ich zum spielen näher am Curved Monitor sitzen muss um alles ordentlich sehen zu können (oder zumindest das Gefühl habe da es sich sonst irgendwie falsch anfühlt), bedeutet also er muss mitten auf dem Schreibtisch stehen anstatt wie der andere ein gutes Stück weg kurz vor der Wand. Dieses macht dann nochmal gute 20cm Unterschied zum non Curved Display.
Da stell ich mir dann bei einem 34er mit einem noch engeren Radius vor das man da dann auch schon ein wenig näher dran sitzen muss damit man den entsprechenden Blickwinkel hat. Ich habe bei Freunden schon 34er mit 1800er Krümmung gesehen, da hielt sich das Ganze in der Waage aber bei 1000 weiss ich nicht so recht ob die Blickwinkel da noch stimmen.

Aus dem Grund nutze ich auch nur noch den normalen Monitor zum zocken bis ich einen Monitor gefunden habe der das ideale Curved zu Größe Verhältnis hat damit er gut auf eine 1,2m Entfernung stehen kann :D

@Kabs ich glaube ich würde auch zu einem Ultrawide tendieren denn ich habe ja auch noch einen großen Fernseher über dem Rechner hängen auf den ich zur Not auch noch alles nötige werfen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DarkSmurf.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 15:51 #6

Ach so, okay. Ich habe "mehr Platz" gleichgesetzt mit mehr Breite. So kann ich das dann schon nachvollziehen. Nur mit dem Sitzabstand hadere ich ein wenig. Denn der Radius eines Curved-Monitor gibt diesen eigentlich direkt an, zumindest soll das so sein. Man sitzt dann nämlich im "Mittelpunkt". Vor allem beiden 1000R spricht man davon, dass der Radius am besten zur menschlichen Augengeometrie passen soll. Ob das wirklich so ist? Keine Ahnung, würde ich auch gerne mal länger testen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 16:00 #7

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68
24er curved ist einfach zu klein, kein wunder das du da so nah dran willst. 70-80cm Abstand zum display ist ok (bei 34er ultrawide zumindest).

Bei 1000R kommt es ja auch wieder drauf an, ob ultrawide und Diagonale. Beim 34er hier werden das aber genauso 65-80cm sein.

Einen non ultrawide mit 1000R würde ich mir niemals holen, dann kommt nämlich sowas wie beim 24er mit Krümmung raus, nur noch schlimmer. Muss man ja nur mal die Bilder vergleichen hier in der News.

40cm vor dem Monitor sitzen, nein echt nicht.

Beim Samsung Odyssey G9 könnte man zumindest bei der Größe auf 55-70cm sitzen, oder gar mehr.

Fazit: Niemals 16:9 curved mit so starker Krümmung, oder 1800R 16:9 mit zu kleinem Display.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kabs.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 16:20 #8

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68

Henrik schrieb: Ach so, okay. Ich habe "mehr Platz" gleichgesetzt mit mehr Breite. So kann ich das dann schon nachvollziehen. Nur mit dem Sitzabstand hadere ich ein wenig. Denn der Radius eines Curved-Monitor gibt diesen eigentlich direkt an, zumindest soll das so sein. Man sitzt dann nämlich im "Mittelpunkt". Vor allem beiden 1000R spricht man davon, dass der Radius am besten zur menschlichen Augengeometrie passen soll. Ob das wirklich so ist? Keine Ahnung, würde ich auch gerne mal länger testen.


Recht hast du das man im mittelpunkt sitzen muss bei den 1000R. Wie gesagt würde ich hier aber auch nur zu ultrawide greifen. Der G9 ist vlt. optimal, im Gegensatz zu den anderen da von Samsung. Den könnte ich mir noch gut vorstellen so wie er da zu sehen ist. Allerdings will ich den Preis gar nicht erst wissen :side:

Die HDR1000 sind klasse, werden aber auch wieder ordentlich Aufpreis bieten.

Ob man jetzt so einen Monitor braucht? Ich glaube eher nicht... auch wenn er einen besser ins Geschehen eintauchen lässt, hat man trotzdem noch Ränder oben und unten. Da gehe ich dann mit Smurfis Meinung und sage: Direkt lieber VR. Wenn schon denn schon.

Einen 34er oder größer 1800R ultrawide zum guten Preis mit toller Technik würde ich da jedenfalls eher zustimmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kabs.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 18:41 #9

Kabs schrieb: 24er curved ist einfach zu klein, kein wunder das du da so nah dran willst. 70-80cm Abstand zum display ist ok (bei 34er ultrawide zumindest).

Bei 1000R kommt es ja auch wieder drauf an, ob ultrawide und Diagonale. Beim 34er hier werden das aber genauso 65-80cm sein.

Einen non ultrawide mit 1000R würde ich mir niemals holen, dann kommt nämlich sowas wie beim 24er mit Krümmung raus, nur noch schlimmer. Muss man ja nur mal die Bilder vergleichen hier in der News.

40cm vor dem Monitor sitzen, nein echt nicht.

Beim Samsung Odyssey G9 könnte man zumindest bei der Größe auf 55-70cm sitzen, oder gar mehr.

Fazit: Niemals 16:9 curved mit so starker Krümmung, oder 1800R 16:9 mit zu kleinem Display.


Dein persönlichen Erfahrungen? Weil man sollte eigentlich ja in einem Abstand sitzen, der dem Radius entspricht. Dann hätte man vertikal immer den selben Abstand zum Panel. Ich habe bisher nur Berührungspunkte mit Curved im Laden gehabt, konnte mir dazu also noch keine valide Meinung bilden. Wird sich aber demnächst ändern ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 18:54 #10

Henrik schrieb:

Kabs schrieb: 24er curved ist einfach zu klein, kein wunder das du da so nah dran willst. 70-80cm Abstand zum display ist ok (bei 34er ultrawide zumindest).

Bei 1000R kommt es ja auch wieder drauf an, ob ultrawide und Diagonale. Beim 34er hier werden das aber genauso 65-80cm sein.

Einen non ultrawide mit 1000R würde ich mir niemals holen, dann kommt nämlich sowas wie beim 24er mit Krümmung raus, nur noch schlimmer. Muss man ja nur mal die Bilder vergleichen hier in der News.

40cm vor dem Monitor sitzen, nein echt nicht.

Beim Samsung Odyssey G9 könnte man zumindest bei der Größe auf 55-70cm sitzen, oder gar mehr.

Fazit: Niemals 16:9 curved mit so starker Krümmung, oder 1800R 16:9 mit zu kleinem Display.


Dein persönlichen Erfahrungen? Weil man sollte eigentlich ja in einem Abstand sitzen, der dem Radius entspricht. Dann hätte man vertikal immer den selben Abstand zum Panel. Ich habe bisher nur Berührungspunkte mit Curved im Laden gehabt, konnte mir dazu also noch keine valide Meinung bilden. Wird sich aber demnächst ändern ;)

Abstand der dem Radius entspricht? also bei 1800R dann 1,8m? Ich hab zwar gute Augen, aber da brauch ich dann doch so langsam ein Fernglas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 18:59 #11

Ich sage ja nur, dass das eigentlich so gedacht sein sollte. Aber 1,8m ist tatsächlich etwas sehr viel :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 19:04 #12

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68

Henrik schrieb:

Kabs schrieb: 24er curved ist einfach zu klein, kein wunder das du da so nah dran willst. 70-80cm Abstand zum display ist ok (bei 34er ultrawide zumindest).

Bei 1000R kommt es ja auch wieder drauf an, ob ultrawide und Diagonale. Beim 34er hier werden das aber genauso 65-80cm sein.

Einen non ultrawide mit 1000R würde ich mir niemals holen, dann kommt nämlich sowas wie beim 24er mit Krümmung raus, nur noch schlimmer. Muss man ja nur mal die Bilder vergleichen hier in der News.

40cm vor dem Monitor sitzen, nein echt nicht.

Beim Samsung Odyssey G9 könnte man zumindest bei der Größe auf 55-70cm sitzen, oder gar mehr.

Fazit: Niemals 16:9 curved mit so starker Krümmung, oder 1800R 16:9 mit zu kleinem Display.


Dein persönlichen Erfahrungen? Weil man sollte eigentlich ja in einem Abstand sitzen, der dem Radius entspricht. Dann hätte man vertikal immer den selben Abstand zum Panel. Ich habe bisher nur Berührungspunkte mit Curved im Laden gehabt, konnte mir dazu also noch keine valide Meinung bilden. Wird sich aber demnächst ändern ;)


Hab bisher auch nur Erfahrungen mit 34er ultrawide 1900R/1800R in 1080 und 1440p. Da sind einfach die 70-80cm optimal finde ich persönlich. Die Seiten kommen selbst beim 1900R nah genug für mich. Die Kombi ist für mich die Beste mit IPS.

Ich will einfach nicht zu nah am Monitor sitzen und das hat auch ergonomische sowie Platz-Gründe. Mein Monitor fährt auch nur 14 Helligkeit, weils mir reicht und mir nicht die Augen wegbrennen mag.

Ist ja auch noch eine Sache, wie die Qualität beim Betrachtungswinkel vom Display ist, also VA, IPS oder TN.

Ich glaube ein 48 Zoll Display ultrawide mit 1600-1700R IPS 1000HDR G-Sync2 160Hz wäre dann für mich persönlich genau das Richtige. Aber wie gesagt, bezahl das mal :lol: 4000€ incomming :(

Andererseits kann man dann halt echt schon zu VR greifen, wenn man genug Anwendungen damit nutzen möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Kabs.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 19:23 #13

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68
Also nach der Reihenfolge würde ich es machen:

1. Ergonomie (eigene Gemütlichkeit natürlich auch).
2. Auflösung (Bei 1080p setz ich mich nicht 50-60cm davor um Pixel zu zählen).
3. Größe, Krümmung.
4. IPS-Glow ausgleichen etwas (Viel Glow zerstört einfach dunkle Szenen). Auch hierfür ist bei IPS ein ultrawide der nur etwas Glow in den Ecken hat praktisch.
5. Platz und weitere eigene Bedürfnisse.

Mehr fällt mir dazu nicht ein. Finde es ist einfach eine persönliche Geschichte auch. Muss jeder selbst schauen, was er gut findet genau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MSI Optix MAG342CQR - 1000R Krümmung auch bei MSI 20 Jan 2020 19:27 #14

  • Kabs
  • Kabss Avatar
  • Offline
  • länger dabei
  • länger dabei
  • Beiträge: 436
  • Dank erhalten: 68

Henrik schrieb: Ich sage ja nur, dass das eigentlich so gedacht sein sollte. Aber 1,8m ist tatsächlich etwas sehr viel :D


Das ist extrem viel... gibt aber Leute die zumindest 1,2-1,4m mögen. Bei 1000R kannste das aber eh vergessen wohl.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1