Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Test: AOC Q2963PM 09 Feb 2014 21:51 #1

AOC-Q2963PM-newsAOC ist bekannt als Hersteller preiswerter Monitore. Mit dem Q2963PM myMULTI-PLAY stellte man nun auch das erste 21:9 Widescreen Modell vor. Die satten 29 Zoll in der Bildschirmdiagonale produzieren auf dem Schreibtisch ein kleines Kino. Wir wollen prüfen ob der Breitbildwahn am heimischen PC auch berechtig ist und ob es sich lohnt, solch einen Monitor für die eigenen Zwecke zuzulegen. Der nachstehende Testbericht gibt Aufschluss darüber.

Mehr lesen...
Folgende Benutzer bedankten sich: sibbo7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 10 Feb 2014 18:10 #2

Hay,
vielleicht würde es noch einige Leser interessieren wie hoch der Inputlag ist und die Reaktionszeit. Könntest du zudem vielleicht mal gucken wie weit man die Bildwiederholungsfrequenz erhöhen kann?
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 10 Feb 2014 18:41 #3

Das Erhöhen der Bildwiederholfrequenz ist doch auch Panelabhängig, ähnlich wie beim Übertakten von diversen PC Komponenten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 10 Feb 2014 19:57 #4

Das ist doch Panel und PCB abhängig oder nicht?
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 10 Feb 2014 20:15 #5

Ja aber selbst bei identischen Panels gibt es ja eine gewisse Streuung. So hat auch nicht jedes Panel die selbe Farbabstimmung ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 11 Feb 2014 11:20 #6

MesserOdin schrieb: Hay,
vielleicht würde es noch einige Leser interessieren wie hoch der Inputlag ist und die Reaktionszeit. Könntest du zudem vielleicht mal gucken wie weit man die Bildwiederholungsfrequenz erhöhen kann?


Den Inputlag habe ich in der Tag vergessen mit zu betrachten. Versuche ich in meinen zeitlichen Möglichkeiten nachzureichen. Info gibts hier.

So wie Braineater schon schrieb ist die Bildfrequenz ja immer Panel-abhängig. Eine Erhöhung dieser würde wohl nur mir einer Reduzierung der nativen Auflösung zu stande kommen. Von daher erübrigt sich das wohl. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Test: AOC Q2963PM 11 Feb 2014 15:45 #7

Ich weiß nicht..
Ich habe das selbe PLS-Panel wie bei dem Asus PB278Q oder dem Samsung S27A850D und trotzdem geht mein Display bis 112Hz hoch. Der Asus ging ja "nur" bis 85Hz.

Aber doch stimmt im allgemeinen liegt das natürlich schon am Panel.
Ich meine AH-IPS ging auch nor bis höchstens 70Hz.
S-IPS ging glaub ich bis 120Hz.
CPU i5 4690K 4GHz @ 1,05V
MB Asus Maximus VII Formula
RAM Crucial Tactical Tracer 16GB
SSD Samsung SM951 128GB / Crucial M4 256GB /
Intenso High Performance 480GB
GPU Zotac AMP! GTX 1080 Alphacool
NT Super Flower Golden King Platinum 1000W
Gehäuse Phanteks Luxe
OS Windows 10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1