Ich kopier den Beitrag einfach mal aus nem anderen Forum hier rüber weil es dort nicht so viele Antworten gab bislang:
Hallo
Ich mach's einfach mal kurz und knackig. Ich hab von TV's nicht wirklich großartig die Ahnung wollte mir aber nun einen neuen 46" Fernseher anschaffen.
Für mich stellt sich jetzt eigentlich nur noch die Frage ob ich mir direkt die 3D Variante holen soll oder eben nicht. Also für mich schwankt es derzeit zwischen den folgenden beiden Geräten:
Samsung UE46F5070
und
Samsung UE46F6470
Ich hab seit knapp 4-5 Jahren hier nen Samsung 32" FullHD Tv den ich gleichzeitig als Monitor und eben auch als TV nutze und bin bis auf die Größe eigentlich immer noch vollkommen zufrieden. Deshalb glaube ich das ich eigentlich gar nicht die großen Ansprüche an einen TV habe und heutige Standards ja so oder so 5 mal so gut sind wie mein TV von vor 5 Jahren.. also sowieso eine Verbesserung eintritt.
Vom WLAN (was ich nicht wirklich brauche) mal abgesehen, machen die 200hz im Vergleich zum 100hz so einen riesengroßen Unterschied der mir auffallen würde? Lohnt es sich mittlerweile direkt einen 3D anzulegen?
Ich hatte mir eigentlich ein Limit von knapp 700€ gesetzt.. ich sag mal so.. wenn ich mir den 480€ TV kaufen würde könnte ich mir noch ne schwenkbare Wandhalterung und ein Tablet dazu kaufen Wenn aber eben der 670€ TV definitiv die bessere Wahl wäre würde ich wohl schweren Herzens

auf das Tablet verzichten.
Danke schonmal für eure Hilfe.. ich lasse mir auch gerne andere TV's (wenn es da vergleichbare oder bessere in der Preiskategorie gibt) vorschlagen.
gruß
//
www.amazon.de/Grundig-LED-Backlight-Fern...ords=grundig+46+zoll
Der wäre auch noch alternativ.. wird wohl nicht ganz so top sein wie die von Samsung aber weiß einer ob der was taugt? 530€ fürn 47" mit 3D hört sich echt extrem gut an
//edit2
Mir geht es wie gesagt hauptsächlich darum ob sich der 3D Effekt mittlerweile definitiv lohnt und den Aufpreis wert ist oder nicht.. falls das nicht der Fall sein sollte würde man sich immerhin 150-200€ sparen.